Achtung: Fake News im FX Trading

Fake News beeinflussen die Märkte und können dadurch für Spannungen in Politik und Wirtschaft sorgen. Als Trader müssen wir ebenfalls wachsam sein. Ein Kommentar.

Sie beeinflussen nicht mehr nur Wahlkämpfe und andere politische Spannungsfelder, sondern auch Börsenkurse.

Fake News haben mittlerweile einen festen Platz in unserer Social Media Gesellschaft. Leider sind nur die wenigsten in der Lage, sie (rechtzeitig) zu erkennen.

Dieser Beitrag soll aber keine politische Diskussion hervorrufen oder die Naivität der Massen anprangern, sondern auf die Auswirkungen von Fake News auf den Börsenhandel und speziell das Forex Trading deutlich machen.

Gestern konnte man live erleben, was Fake News im Forex Trading anrichten können.

In der London Session gab es plötzlich einen Ruck durch die Märkte. Was war passiert?

Chinesische Geldpolitiker haben gg 11:30 Uhr verkündet, dass US Staatsanleihen nicht mehr so attraktiv für sie sind und deshalb auf andere Assets ausgewichen wird.

Über mein Newseed habe ich die Nachricht sehr schnell verarbeitet und eine Trade Idee daraus gebildet. Das Prozedere lief in wenigen Sekunden dann wie folgt ab.

Ich:

1. China ist größter Abnehmer von US Staatsanleihen
2. Weniger Nachfrage – der USD wertet ab
3. Ist das Thema nicht auch „politisch“? Doch, also ernsthafte Spannungen möglich. Also rein in den Yen.
4. Was macht USDJPY? Fällt mit hohem Momentum. Super.
5. USDJPY market short. “

USD Fake News

Die Position war schnell im Buchgewinn. Doch das Momentum nahm wieder ab und der USDJPY ging in wenigen Minuten peu á peu in ein “Seitwärtsgeschiebe” über.

Zeit, den Sinn des Trades nocheinmal zu hinterfragen.

Wenn China größter Abnehmer von US Staatsanleihen ist, haben sie ein berechtigtes Interesse an der Rückzahlung beim Auslauf der Anleihen. Mit diesem Move würden sie sich ins eigene Knie schießen.

Wie reagiert das Weiße Haus?

Wenige Minuten nach der Veröffentlichung reagiert tatsächlich ein Sprecher von Trump:

„Wenn China von seinem bisherigen, geldpolitischen Weg abkehren wird, wäre das sehr schade…“

Diese Aussage hätte die Talfahrt wieder beschleunigen müssen, tat sie aber nicht.

Der USD erholte sich zunehmend. Ich beendete den Trade im minimalen Buchverlust. Glück gehabt, denn es werden wieder viele Trader da draußen sein, die jetzt noch im USDJPY Short Trade sitzen und langsam feuchte Hände bekommen dürften.

Gefühlte 12 Stunden nach der ersten „Fake“ Meldung gab es dann netterweise mal ein „offizielles“ Dementi aus China.

So lief der Handelstag ab. Doch wie kann es sein, dass eine Nachricht vom Markt dermaßen fehlinterpretiert wird?

Hier kommen die Algotrader ins Spiel.

Diverse Hedgefunds handeln ihr Trading System mit Hilfe von Algorithmen und/oder vollautomatisiert.

Einerseits gibt es Algos, die nach marktrelevanten News suchen und diese dann in Trades umwandeln. Andererseits gibt es Algos, die auf eine Reaktion der Märkte aufspringen.

Als Beispiel:

Algo Hedgefund 1 durchsucht das Bloomberg Terminal nach marktrelevanten News. Plötzlich taucht die China Headline auf. Der Algorithmus erkennt anhand spezifischer Parameter das Setup und generiert einen Short-Trade im USDJPY.

Algo Hedgefund 2 interessiert sich nicht für News, sieht aber die Marktreaktion und das hohe Volumen. Er springt auf und beschleunigt mit seinem Volumen die Talfahrt.

Auch wenn es hier nicht passiert ist, so können Flashcrashs entstehen.

Das Problem ist, dass die Algorithmen (noch) nicht flächendeckend erkennen können, ob es sich um Fake News handelt oder Real News.

Und so wird dann ein Prozess in Gang gesetzt, der fatale Auswirkungen auf Politik und Wirtschaft haben kann. Oder für dein Depot…

Zur Broker Empfehlung

Wie können wir uns vor Fake News schützen?

Letztendlich hilft nur gesunder Menschenverstand. Natürlich geht es im Trading um Schnelligkeit. Doch wenn ein Daytrade sich nicht so entwickelt wie gewünscht, sollte man kritisch hinterfragen, ob die Idee dahinter noch stimmig ist.

Im FX Trading helfen uns hier das Konzept des Sentiments und das volkswirtschaftliche Verständnis, um die Reichweite einer Bewegung antizipieren zu können.

Nüchtern betrachtet sind Fake News im Trading auch nicht an der Tagesordnung. Hoffen wir, dass Mensch und Maschine bald besser in der Lage sind, „richtig“ von „falsch“ unterscheiden zu können.

Bis dahin gute Trades!

Tim

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✨ Neu: Einblicke ins Newstrading ✨

  • Exklusives Trading Webinar für Einsteiger
  • 60-90 Min Online Workshop mit Tim Grüger (gratis)
  • Wie du mit Newstrading dein Vermögen aufbaust
  • Trading lernen mit Schritt für Schritt Anleitungen
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest
  • 100% kostenloser Trader Workshop. Jetzt Platz sichern! ↓↓↓

Neu: Trader Training (Webinar)

"Wie du mit 30-Min Daytrading am Tag ein skalierbares Einkommen erzielst, lernst du HIER und JETZT."

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

„Exklusive Einblicke in meine Trader
Karriere, Fehler, Durchbrüche, Broker und
3 erprobte Strategien für konstante Gewinne im Trading. Für Daytrader und Swingtrader, feste Zeiten, wiederholbare Setups.“

Bekannt aus:

TradingFreaks Bekannt aus
TradingFreaks Bekannt aus

Zur Zeit noch kostenlos! Über 11.200 Trader/innen nahmen bereits an unseren Webinaren teil und profitieren von diesen Tipps!

Das lernst du in diesem exklusiven Webinar (ca. 60 Min):

  • Wie handelt Tim und das Team TF? Du bekommst Einblicke in Tims Trader Karriere und wie wir täglich saubere 5-Sterne-Setups finden und handeln. Quellen und Tools. Kopierbar!
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest. Welche Themen und Kategorien für dich wichtig sind und wie du Zeit richtig nutzt.
  • Einblicke in die Währungs- und Aktien-Strategien, die täglich von unseren Mitgliedern erfolgreich gehandelt werden, inklusive Beispielen.
  • Wie du mit wenig Zeit als Daytrader/in durchstarten kannst, angepasst an deine familiäre und berufliche Situation.
  • Fiese Fallstricke bei der Brokerwahl und eine Empfehlung unsererseits.
  • Mein konkreter Tagesablauf als Trader (wenig Zeit!)
  • Deine 3 Möglichkeiten einer Trader-Karriere (Alter egal, auch nebenberuflich) und wie du dein eigener Chef wirst.
  • Startkapital und Zinseszinseffekt – Finanzielle Freiheit durch Trading? Ja, aber…
  • Ein persönliches Angebot zur Zusammenarbeit mit uns.



Wir sind TradingFreaks

Wir helfen privaten Tradern zum erfolgreichen Börsenhandel.

Wir sind eine deutsche GmbH mit Sitz im Rheinland. Unser Trading Team besteht aus erfahrenen Analysten und Tradern. Wir handeln täglich im Forex- und Aktienmarkt als Daytrader und Swingtrader. Unsere Strategien sind duplizierbar und können nebenberuflich gehandelt werden. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du in diesem einmaligen Trader Training Webinar.

Tim Grueger

Tim Grueger

Tim ist CEO & Trader bei tradingfreaks.com. Er ist Bachelor of Science (Finance) und hat für zwei große Banken gearbeitet. Tim handelt hauptsächlich das Forex und Aktien Newstrading, so wie diverse Hedgefunds und Propfirmen. Du kannst seine Strategie im kostenlosen Webinar sowie im Top Trader Programm einsehen und erlernen.
Tim empfiehlt diesen
FX- und CFD-Broker.
<<<<<<Hier geht es zu Tim´s Trading Story.:>>>>>>

Hier geht es zu Tim´s Youtube Videos.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

RSI Trading Indikator

Die neue RSI Trading Indikator Strategie für Anfänger

disney-680246_1920

Disney Newstrade: In 30 Min zu 3063 USD (Erklärung)

Newstrading Tim

NEWS TRADING: Erklärung und unsere Daytrading Strategie (Beispiele)

Veröffentlicht in ,