Forex Sentiment: Sicher handeln und Trades verbessern

Wer im Forex Trading aktiv ist, muss das Sentiment und seine Auswirkungen auf die Forexmärkte kennen. Wie das geht und was sich dahinter verbirgt, erfährst du in diesem Beitrag.

Für einen sauberen Forextrade braucht es einen Grund. Die Charttechnik alleine hilft da nicht weiter. In Kombination mit dem Sentiment ist sie jedoch ein starkes Instrument für Trader.

Das Forex- oder Markt-Sentiment ist die kollektive Stimmung des Marktes, den du handelst.

Wenn der Markt nervös oder in Panik gerät, dann ist die Stimmung negativ. Wenn der Markt zuversichtlich und optimistisch ist, dann ist die Stimmung positiv.

Im Allgemeinen beeinflussen große Events, wie Leitzinsentscheide, Wahlen oder Arbeitsmarktberichte die Stimmung auf dem Forexmarkt.

Wenn beispielsweise die US-NFPs einen erheblichen Rückgang erleiden, wird das Einfluss auf die Wirtschaft haben.  Dies wird zu einem schlechten Gefühl in den Märkten führen. Hiervon sind dann USD, US-Aktien und ggf auch Rohstoffe wie Gold und Öl betroffen.

Wie kann man das Sentiment beurteilen?

Das Sentiment oder die Stimmung wird oft durch die Art und Weise, wie sich die Preise bewegen, bestimmt.
Erhöhte Volatilität in einem Forexpaar ist meistens die Ursache von einem starken Sentiment einer oder beider Währungen.

Wer Forextrading nicht nur zum Spaß, sondern mit ernsten Absichten betreibt, muss diese Merkmale identifizieren können.

Wie kann man einen Stimmungswandel in einer Währung erkennen?

Der japanische Yen ist ein klassisches Beispiel für schnelle Änderungen im Sentiment.

Wenn die Stimmung negativ ist, werden Händler in Scharen den Yen kaufen, weil sie ihn als Safe-Haven-Asset (“sicherer Hafen”) wahrnehmen.
Besonders in Zeiten politischer Spannungen, wie z.B: zwischen USA und Nordkorea, gewinnt der Yen bei neuen, bedrohlichen Nachrichten, an Wert. Die Marktteilnehmer suchen in dieser Phase den Yen als sichere Anlage.

Wenn sie unsicher sind, werden Händler die Fundamentaldaten der Währung zugunsten der Sicherheit völlig ignorieren. Selbst wenn in diesen Zeiten extrem schlechte Wirtschaftsdaten aus Japan kommen, wird der Yen von der allgemeinen Unsicherheit oder auch Panik, gelenkt.

Als Devisenhändler kann eine starke Erholung des japanischen Yen also ein Zeichen dafür sein, dass sich die Marktstimmung negativ entwickeln könnte.

Ein schnelles Newsfeed ist also hilfreich, um marktrelevante News rechtzeitig verarbeiten zu können. Indem du dir die Charts ansiehst und die Finanznachrichten verfolgst, wirst du eine gute Vorstellung von der aktuellen Marktstimmung haben.

Wie kann man mit dem Forex Sentiment Geld verdienen?

Zuerst einmal muss ich das Sentiment sauber bestimmen können, um damit überhaupt Gewinntrades tätigen zu können. Dabei hilft mir wie erwähnt, ein professionelles Newsfeed, aber auch ein üblicher Wirtschaftskalender, denn hier kann ich die letzten Wirtschaftsdaten für jede beliebige Währung einsehen.

Die Stimmung kann sich schnell ändern. Sie müssen den Markt genau beobachten, um diese Veränderungen zu erkennen. Es wird dann entsprechend der vorherrschenden Preisentwicklung gehandelt. Die Stimmung wird oft von kurzfristigen Händlern wie Scalpern oder Daytradern genutzt.

Ist die Stimmung in einer Währung schlecht, wird sie gegen eine starke Währung geshortet. Im positiven Fall wird sie gegen eine schwache Währung gekauft (Long).

Letztendlich müssen immer zwei Bedingungen erfüllt sein:

1. Marktrelevante Neuigkeiten, die das Sentiment beeinflussen (können).
2. Reaktion in der betroffenen Währung – Momentum nimmt zu.

Wenn beide Bedingungen gegeben sind, kann ich entsprechend meines Tradingstils einen Trade umsetzen.

Wie lange hält die Stimmung an?

Die Einschätzung, wie lange die Stimmung anhält, ist eine der größten Herausforderungen, der wir uns täglich stellen müssen. Es gibt dafür keine feste Regel oder Formel.

Hier müssen Forex Trader beobachten und lernen, wie die Märkte bei jedem Stimmungsumschwung reagieren und sich bewegen. Nicht jede Nachricht ändert das Sentiment und/oder den Kurs.

Mit der Zeit lernt man dann das Marktverhalten kennen. Somit kommst du irgendwann an einen Punkt, wo du genaue Vorhersagen zum Sentiment machen kannst und folglich die richtigen Trades eingehst.

Worauf du achten solltest

Die Stimmung kann den Preis oft komplett gegen die längerfristigen Fundamentaldaten ausspielen. Doch die langfristigen Fundamentaldaten gewinnen am Ende.

Fundamental betrachtet müsste der EURUSD aufgrund der geldpolitischen Divergenz in Richtung Parität laufen, das Sentiment zeigt aber seit Wochen in die andere Richtung.

Als Trader hat man zwei Möglichkeiten. Du kannst diese Bewegungen entweder handeln oder sie als Gelegenheiten nutzen, um in den längerfristigen Trend zu einem besseren Preis einzusteigen. Letzteres ist für Swingtrader, mit einer Perspektive von Wochen und Monaten, interessant.

Ob du das Sentiment nun handelst oder nicht, du solltest es nicht vollkommen außer acht lassen, besonders im Forex Trading!
In meiner Trading Strategie (FX News Trading) ist es fest verankert, denn es gibt mir das nötige Selbstvertrauen für meine Trades, was die Charttechnik eben nicht macht.

Und ganz nebenbei ist es der Ansatz diverser Hedgefunds und Investmentbanken…

Du möchtest den Handel mit dem FX Sentiment lernen?

Hier geht es zum Trader Training mit Vorstellung des Newstradings.

Wähle deine Option und arbeite an deiner Strategieentwicklung!

Gute Trades
Tim

Tim Grueger

2 Kommentare zu „Forex Sentiment: Sicher handeln und Trades verbessern“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✨ Neu: Einblicke ins Newstrading ✨

  • Exklusives Trading Webinar für Einsteiger
  • 60-90 Min Online Workshop mit Tim Grüger (gratis)
  • Wie du mit Newstrading dein Vermögen aufbaust
  • Trading lernen mit Schritt für Schritt Anleitungen
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest
  • 100% kostenloser Trader Workshop. Jetzt Platz sichern! ↓↓↓

Neu: Trader Training (Webinar)

"Wie du mit 30-Min Daytrading am Tag ein skalierbares Einkommen erzielst, lernst du HIER und JETZT."

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

„Exklusive Einblicke in meine Trader
Karriere, Fehler, Durchbrüche, Broker und
3 erprobte Strategien für konstante Gewinne im Trading. Für Daytrader und Swingtrader, feste Zeiten, wiederholbare Setups.“

Bekannt aus:

TradingFreaks Bekannt aus
TradingFreaks Bekannt aus

Zur Zeit noch kostenlos! Über 11.200 Trader/innen nahmen bereits an unseren Webinaren teil und profitieren von diesen Tipps!

Das lernst du in diesem exklusiven Webinar (ca. 60 Min):

  • Wie handelt Tim und das Team TF? Du bekommst Einblicke in Tims Trader Karriere und wie wir täglich saubere 5-Sterne-Setups finden und handeln. Quellen und Tools. Kopierbar!
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest. Welche Themen und Kategorien für dich wichtig sind und wie du Zeit richtig nutzt.
  • Einblicke in die Währungs- und Aktien-Strategien, die täglich von unseren Mitgliedern erfolgreich gehandelt werden, inklusive Beispielen.
  • Wie du mit wenig Zeit als Daytrader/in durchstarten kannst, angepasst an deine familiäre und berufliche Situation.
  • Fiese Fallstricke bei der Brokerwahl und eine Empfehlung unsererseits.
  • Mein konkreter Tagesablauf als Trader (wenig Zeit!)
  • Deine 3 Möglichkeiten einer Trader-Karriere (Alter egal, auch nebenberuflich) und wie du dein eigener Chef wirst.
  • Startkapital und Zinseszinseffekt – Finanzielle Freiheit durch Trading? Ja, aber…
  • Ein persönliches Angebot zur Zusammenarbeit mit uns.



Wir sind TradingFreaks

Wir helfen privaten Tradern zum erfolgreichen Börsenhandel.

Wir sind eine deutsche GmbH mit Sitz im Rheinland. Unser Trading Team besteht aus erfahrenen Analysten und Tradern. Wir handeln täglich im Forex- und Aktienmarkt als Daytrader und Swingtrader. Unsere Strategien sind duplizierbar und können nebenberuflich gehandelt werden. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du in diesem einmaligen Trader Training Webinar.

Tim Grueger

Tim Grueger

Tim ist CEO & Trader bei tradingfreaks.com. Er ist Bachelor of Science (Finance) und hat für zwei große Banken gearbeitet. Tim handelt hauptsächlich das Forex und Aktien Newstrading, so wie diverse Hedgefunds und Propfirmen. Du kannst seine Strategie im kostenlosen Webinar sowie im Top Trader Programm einsehen und erlernen.
Tim empfiehlt diesen
FX- und CFD-Broker.
<<<<<<Hier geht es zu Tim´s Trading Story.:>>>>>>

Hier geht es zu Tim´s Youtube Videos.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

TKF_Thumbnail

Das teure Problem mit Finanzprodukten im Trading

Stochastik Indikator

Stochastik Indikator – Erklärung und Strategie für Trader

Trailing Stop Loss Andreas

Ist ein Trailing Stop Loss im Daytrading sinnvoll?

Trader Doku
Trading lernen