Ist EURUSD das gleiche wie USDEUR?

Ist der EUR/USD das gleiche wie USD/EUR? Was passiert, wenn ich beide handel? Wir klären auf.

Im Bezug auf den Forexmarkt bekommen wir immer wieder die Frage gestellt, ob das Währungspaar EUR/USD nicht das gleiche sei wie USD/EUR.

Im heutigen Beitrag werde ich auf diese Frage eingehen und dabei die Begriffe Preisnotierung und Mengennotierung genauer erläutern.

Der Devisenkurs kann auf zwei verschiedenen Wegen zum Ausdruck gebracht werden:

  1. Die Preisnotierung war bis zur Einführung des Euro die übliche Notation in Deutschland. Sie wird auch als direkte Notierung bezeichnet. Bei der Preisnotierung wird eine Einheit der Fremdwährung zur Hauswährung notiert. Ein Kurs in direkter Notierung zeigt also auf, wie viele Einheiten der Inlandswährung für eine Einheit der Fremdwährung bezahlt werden müssen. Damit wird zum Beispiel angegeben, wie viel Euro für einen US-Dollar bezahlt werden müssen. Sollte die inländische Währung gegenüber der ausländischen Währung aufwerten, sinkt der der Devisenkurs in der Preisnotierung. Wenn die Heimatwährung hingegen abwertet, steigt der Devisenkurs.

2. Zum 01.01.1999 wurde in allen Teilnehmerländern der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion die Darstellung der Devisenkurse, von der Preis- auf die Mengennotierung, umgestellt. Diese Form des Devisenkurs wird auch als indirekte Notierung bezeichnet. Auch international setzt sich die Mengennotierung immer mehr durch. Die Umstellung auf die Mengennotierung bedeutet, dass die Inlandswährung (EUR) als feste Bezugsgröße dient. Es wird also angegeben, wie viele Einheiten der Fremdwährung einer Einheit der Inlandswährung gegenüberstehen. Also zum Beispiel, wie viel US-Dollar für einen Euro zu bezahlen sind. Sollte die inländische Währung    gegenüber der ausländischen Währung aufwerten, so steigt auch der Devisenkurs in der Mengennotierung. Sollt die Heimatwährung hingegen abwerten, sinkt auch der Kurs in der Mengennotierung.

Beispiel: Heimatwährung ist der Euro

    – preisnotierter Wechselkurs: 1USD = 0,80 EUR

    – mengennotierter Wechselkurs: 1EUR = 1,20 USD

[sc_fs_faq html=”true” headline=”h2″ img=”34550″ question=”Ist EURUSD das gleiche wie USDEUR?” img_alt=”EURUSD Chart” css_class=””] Letztendlich drücken beide Notierungen das gleiche Austauschverhältnis zwischen 2 Währungen aus. Mathematisch formuliert entspricht die Preisnotierung dem Kehrwert der Mengennotierung. Allerdings ist die Mengennotierung mittlerweile allgemein üblich, daher wird das Währungspaar wie folgt angegeben: EUR/USD und nicht USD/EUR. [/sc_fs_faq]

Es ist also egal bzw gleich, ob ich EURUSD Long oder USDEUR Short handel bzw umgekehrt.

Fundamentale Lage EURUSD

Als Ergänzung hierzu würde ich nun gerne einen Überblick über die fundamentale und charttechnische Situation im EUR/USD bereitstellen.

Fundamental: Die Situation rund um die Corona-Pandemie bleibt in den USA aber auch in Europa weiterhin ein großer Unsicherheitsfaktor. Mittlerweile gibt es allerdings wieder etwas Optimismus an den Märkten, was hauptsächlich mit den positiven Impfstoff-Entwicklungen verschiedener Unternehmen zusammenhängt.

Es scheint als könne die Freigabe von einigen Impfstoffkandidaten noch in diesem Jahr von statten gehen. Dies lässt auch auf eine schnellere Wirtschaftserholung im nächsten Jahr hoffen. Auch die politische Lage in den USA hat sich wieder etwas entspannt. Nach den Wahlen gab es einige Unsicherheiten und Konfrontationen. Nun gab es auch von offizieller Seite immer mehr Meldungen, die den Sieg von Biden bestätigen.

Der USD gilt als Weltreservewährung und wird in unsicheren Zeiten verstärkt nachgefragt. Durch die positive Stimmung an den Märkten hat er deutlich abgewertet. Der Euro ist die zweit meistgehandelte Währung weltweit und profitiert daher durch einen schwachen USD. Die zuletzt veröffentlichten Wirtschaftsdaten sind in beiden Regionen durchwachsen ausgefallen und zeigen noch keinen klaren Trend. Was die Zentralbanken betrifft, wird die FED und die EZB wahrscheinlich weiterhin an einer sehr lockeren Geldpolitik festhalten und die Aufkaufprogramme fortführen, wenn nicht sogar erhöhen. Der nächste Zinsentscheid der EZB steht am 10.12 an und der der FED am 16.12.

Wenn du wissen möchtest, wie du beispielsweise von den anstehenden Leitzinsentscheiden profitieren kannst, dann schau doch gerne mal bei unserem kostenlosen Newstrading-Webinar vorbei:

In unserem Videokurs erlernst du Schritt für Schritt erprobte Strategien, sowohl für den Forex als auch für den Aktienmarkt. In der Trading Lounge bekommst du tagtäglich Analysen, Trade-Ideen, Watchlisten und vieles mehr bereitgestellt. Natürlich steht dir auch das Trading-Team bei Fragen immer zur Verfügung.

Charttechnische Lage EURUSD

Der Kurs verläuft aktuell wieder um die runde Marke bei 1.20. Dieses Level wurde bereits im September versucht zu brechen. Damals hatte die EZB verbal interveniert und der Kurs ist im Anschluss gefallen. Ein zu starker Euro wirkt sich negativ auf die europäische Exportwirtschaft aus. Dieses mal gab es noch keine konkreten Anzeichen der EZB bezüglich eines zu starken Euro. Gepaart mit einer allgemeinen Dollar-Schwäche sollte es weiteres Aufwärtspotential für das Währungspaar geben. Die Zone rund um die 1.20 sollte man allerdings genau im Auge behalten. Der nächste markante Widerstand aus dem D1 liegt bei 1.2038 und 1.20737. Unterstützung findet der Kurs momentan bei 1.19260.

Ich wünsche euch noch eine erfolgreiche Handelswoche!

Bis demnächst!

Lukas

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✨ Neu: Einblicke ins Newstrading ✨

  • Exklusives Trading Webinar für Einsteiger
  • 60-90 Min Online Workshop mit Tim Grüger (gratis)
  • Wie du mit Newstrading dein Vermögen aufbaust
  • Trading lernen mit Schritt für Schritt Anleitungen
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest
  • 100% kostenloser Trader Workshop. Jetzt Platz sichern! ↓↓↓

Neu: Trader Training (Webinar)

"Wie du mit 30-Min Daytrading am Tag ein skalierbares Einkommen erzielst, lernst du HIER und JETZT."

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

„Exklusive Einblicke in meine Trader
Karriere, Fehler, Durchbrüche, Broker und
3 erprobte Strategien für konstante Gewinne im Trading. Für Daytrader und Swingtrader, feste Zeiten, wiederholbare Setups.“

Bekannt aus:

TradingFreaks Bekannt aus
TradingFreaks Bekannt aus

Zur Zeit noch kostenlos! Über 11.200 Trader/innen nahmen bereits an unseren Webinaren teil und profitieren von diesen Tipps!

Das lernst du in diesem exklusiven Webinar (ca. 60 Min):

  • Wie handelt Tim und das Team TF? Du bekommst Einblicke in Tims Trader Karriere und wie wir täglich saubere 5-Sterne-Setups finden und handeln. Quellen und Tools. Kopierbar!
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest. Welche Themen und Kategorien für dich wichtig sind und wie du Zeit richtig nutzt.
  • Einblicke in die Währungs- und Aktien-Strategien, die täglich von unseren Mitgliedern erfolgreich gehandelt werden, inklusive Beispielen.
  • Wie du mit wenig Zeit als Daytrader/in durchstarten kannst, angepasst an deine familiäre und berufliche Situation.
  • Fiese Fallstricke bei der Brokerwahl und eine Empfehlung unsererseits.
  • Mein konkreter Tagesablauf als Trader (wenig Zeit!)
  • Deine 3 Möglichkeiten einer Trader-Karriere (Alter egal, auch nebenberuflich) und wie du dein eigener Chef wirst.
  • Startkapital und Zinseszinseffekt – Finanzielle Freiheit durch Trading? Ja, aber…
  • Ein persönliches Angebot zur Zusammenarbeit mit uns.



Wir sind TradingFreaks

Wir helfen privaten Tradern zum erfolgreichen Börsenhandel.

Wir sind eine deutsche GmbH mit Sitz im Rheinland. Unser Trading Team besteht aus erfahrenen Analysten und Tradern. Wir handeln täglich im Forex- und Aktienmarkt als Daytrader und Swingtrader. Unsere Strategien sind duplizierbar und können nebenberuflich gehandelt werden. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du in diesem einmaligen Trader Training Webinar.

Lukas Godau

Lukas Godau

Lukas ist Analyst bei TradingFreaks. Er erstellt Artikel zu allen relevanten Tradingthemen sowie tägliche Watchlists mit Trade Ideen für das Trading Team, wovon auch die Mitglieder des Top Trader Programms profitieren.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

TKF_Thumbnail

Das teure Problem mit Finanzprodukten im Trading

Stochastik Indikator

Stochastik Indikator – Erklärung und Strategie für Trader

Trailing Stop Loss Andreas

Ist ein Trailing Stop Loss im Daytrading sinnvoll?

Trader Doku
Trading lernen