artikel

Vorsicht Pig Butchering: Betrug mit "Trading und Liebe"

Trading Anfänger werden Opfer von "Pig Butchering". Schonmal gehört? Hier findest du heraus, ob du einem Betrug zum Opfer gefallen bist und wie du dich schützen kannst.

Diese Trading Branche ist krank. Uns erreichen regelmäßig Hilferufe von Betrugsopfern, die ihr Vermögen verloren haben.

Die typischen Betrugsmaschen im Überblick:

  • Beim unregulierten Fake Broker eingezahlt
  • Einem unseriösen Copy Trader gefolgt
  • Pig Butchering

Auf die letzte Betrugsmasche mit Bezug zum Thema Börse & Trading gehen wir jetzt ein.

Was ist Pig Butchering?

Der Begriff "Pig Butchering" stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich „Schweineschlachtung“.

Aber keine Sorge – es geht hier nicht um Tiere, sondern um eine psychologisch perfide Betrugsmasche. Die Kriminellen "mästen" ihre Opfer – in diesem Fall Dich – über Wochen oder Monate hinweg, indem sie eine Beziehung aufbauen und Vertrauen schaffen. Ihr Ziel? Dich dazu bringen, immer mehr Geld zu investieren, bevor sie plötzlich mit all Deinem Geld verschwinden.

Wie funktioniert diese Betrugsmasche?

Lass uns die einzelnen Schritte genauer betrachten, damit Du verstehst, wie diese Betrüger vorgehen:

  1. Der Erstkontakt: Alles beginnt oft harmlos. Vielleicht bekommst Du eine Nachricht über Instagram, WhatsApp oder sogar über eine Dating-App. Eine Person meldet sich mit einer vermeintlich zufälligen Nachricht wie: "Hallo, ist das Deine Nummer?" oder "Kannst Du mir helfen?". Oft wirken die Betrüger freundlich und charmant.
  2. Der Beziehungsaufbau: Über Tage oder Wochen tauscht Ihr Euch aus. Die Person interessiert sich für Dein Leben, spricht über ihre eigenen Erfahrungen und vielleicht sogar über große finanzielle Erfolge. Nach einer Weile merkst Du vielleicht: Diese Person wirkt echt!
  3. Das Investment-Thema: Früher oder später kommt die Sprache auf Geld und Investments. Die Person erzählt Dir von einer unglaublichen Trading-Möglichkeit, oft im Bereich Kryptowährungen oder Forex. Sie zeigt Dir Screenshots von angeblichen Gewinnen und behauptet, sie kenne eine Plattform oder App, die sensationelle Renditen bietet.
  4. Erste Investitionen: Du entscheidest Dich, einen kleinen Betrag zu investieren. Und tatsächlich – Du siehst scheinbare Gewinne. Die App oder Plattform zeigt, dass Dein Geld sich verdoppelt oder sogar verdreifacht hat.
  5. Das große Spiel: Jetzt wirst Du ermutigt, mehr Geld zu investieren. Die Person sagt Dir, dass eine große Chance bevorsteht – aber Du müssest schnell handeln. Vielleicht fühlst Du Dich unter Druck gesetzt, aber die vermeintlichen Gewinne überzeugen Dich.
  6. Das Verschwinden: Eines Tages merkst Du, dass die Plattform nicht mehr erreichbar ist. Deine "Freundin" oder Dein "Freund" meldet sich nicht mehr. Dein Geld? Weg.

Eine typische, kurze Geschichte: Michaels Verlust

Michael (Name geändert), ein 58-jähriger Boomer aus Süddeutschland, lernte über eine Dating-App eine Frau namens "Anna" kennen. Sie war sympathisch, teilte seine Begeisterung für Finanzen und erzählte ihm, dass sie mit Krypto-Trading nebenbei ein Vermögen aufbaute.

„Das wäre auch etwas für Dich,“ schlug sie vor und empfahl eine Plattform, die angeblich nur auf Einladung zugänglich sei.

Michael startete mit 500 Euro. Innerhalb einer Woche zeigte die App einen Kontostand von 1.000 Euro an. Anna überzeugte ihn, noch mehr zu investieren.

Er hob seine Ersparnisse ab und überwies insgesamt 10.000 Euro. Als er eines Tages auf sein Konto zugreifen wollte, war die Plattform offline, und Anna war wie vom Erdboden verschwunden. Michael musste lernen, dass er einem gut organisierten Betrug aufgesessen war.

Warnsignale, die Du kennen musst

  1. Unaufgeforderte Nachrichten: Niemand meldet sich grundlos bei Dir, um Dir eine lukrative Investmentmöglichkeit anzubieten.
  2. Vertrauen ohne Basis: Wenn jemand, den Du kaum kennst, sehr persönlich wird oder Dir finanzielle Tipps gibt, sei skeptisch.
  3. Hohe Gewinne bei geringem Risiko: Im Trading gibt es keine garantierten Gewinne. Jede Investition birgt Risiken.
  4. Druck und Eile: Seriöse Investments geben Dir Zeit, um Entscheidungen zu treffen. Lass Dich nicht drängen.

Wie Du Dich schützen kannst

  1. Informiere Dich: Wissen ist Macht. Lerne die Grundlagen des Tradings, bevor Du Geld investierst. Es gibt viele seriöse Quellen und Kurse.
  2. Hinterfrage Angebote: Wenn jemand Dir eine Plattform empfiehlt, recherchiere unabhängig. Schaue nach Erfahrungsberichten und Bewertungen.
  3. Teile keine sensiblen Daten: Gib niemals persönliche Informationen oder Zugangsdaten weiter.
  4. Nutze sichere Plattformen: Investiere nur über regulierte und anerkannte Trading-Plattformen. Die BaFin bietet eine Liste von zugelassenen Anbietern.
  5. Sei skeptisch bei Social Media: Viele Betrüger nutzen Instagram oder Facebook, um ihre Opfer zu finden. Hinterfrage Freundschaftsanfragen und Nachrichten.

Was tun, wenn Du betroffen bist?

Falls Du glaubst, Opfer von Pig Butchering geworden zu sein, handle schnell:

  • Kontaktabbruch: Beende sofort die Kommunikation mit der verdächtigen Person.
  • Beweise sichern: Speichere Nachrichten, Screenshots und Transaktionsdaten.
  • Polizei einschalten: Erstatte Anzeige bei der Polizei und erkläre den Sachverhalt.
  • Finanzinstitute informieren: Setze Deine Bank oder Zahlungsanbieter in Kenntnis. Manchmal können Transaktionen rückgängig gemacht werden.

Steuerzahlungen an die Fake Firma?

Bei solchen Vorgehensweisen werden die Plattformbetreiber auch immer wieder versuchen, dich zu weiteren Einzahlungen zu bewegen.

Viele Betrüger sagen, dass du eine "Steuerzahlung" an sie zahlen musst, um dein Kapital ausgezahlt zu bekommen. Das ist Schwachsinn, denn inländische, regulierte Banken und Broker behalten bei Privatleuten die Abgeltungssteuer direkt ein, wenn ein Trade im Gewinn beendet wird und der potenzielle Freistellungsauftrag ausgeschöpft ist.

Ausländische Banken und Broker führen in der Regel keine Steuer für dich ab. Ergo müsstest du selbst im Rahmen der Einkommenssteuererklärung die entsprechende Angabe tätigen.

Fazit

Pig Butchering ist eine besonders tückische Betrugsmasche, die speziell auf Dein Vertrauen abzielt.

Es zeigt, wie wichtig es ist, wachsam zu sein und jede Investmentmöglichkeit kritisch zu hinterfragen.

Lass Dich nicht von hohen Gewinnversprechen blenden und baue Dein Wissen über Trading und Investments kontinuierlich aus. Mit Vorsicht, gesunder Skepsis und fundierten Entscheidungen kannst Du Dich effektiv vor solchen Betrugsmaschen schützen.

P.S: Teile diesen Beitrag, damit Trading Anfänger rechtzeitig gewarnt werden.

Jetzt unser Trader-Training ansehen

Nicht mehr gefangen im Hamsterrad...

Erfolgreiches Daytrading ist keine Glückssache, sondern eine Fähigkeit, die man erlernen kann. Bei uns bekommst du das Handwerk von echten Vollzeittradern beigebracht