Sentimentbestimmung für die G8 FX und Ausblick KW 22

Wie jede Woche gibt es hier unsere Einschätzung zu den G8 Währungen inklusive Sentimentbestimmung.

USD: Diese Woche gab es aus den USA eine Befragung zu den Aussichten für das Verarbeitungs-  und das Dienstleistungsgewerbe. Beide fielen deutlich schlechter als erwartet aus. Hinzu kommen schwächere Daten vom Häusermarkt. Die Immobilienverkäufe waren deutlicher zurückgegangen, als erwartet. Aufgrund der schwachen Daten ist die Chance für eine Zinssenkung durch die FED gestiegen. Der USD ist über die Woche gesehen, nach dem GBP die schwächste der G8 Währungen. Unsere Einschätzung ist: – USD: – leicht bärisch

EUR: Der EUR wurde diese Woche auch von einigen schwächeren Daten belastet. Am Donnerstag wurden sowohl Umfragewerte aus dem Dienstleistungssektor, dem Herstellungssektor, als auch für gesamt Deutschland veröffentlicht. Alle Werte wichen nach unten ab und fielen teilweise auf den niedrigsten Wert seit 2014. Der Montag wird wahrscheinlich von der Europawahl geprägt (aktuell ist das Endergebnis noch unbekannt). Unsere Einschätzung ist: – EUR: – leicht bärisch

GBP: Zu Beginn der Woche wurden schwächere Inflationsdaten veröffentlicht, die jedoch mit Blick auf den Brexit nur für wenig Bewegung sorgen konnten. Am Freitag gab es dann noch eine Veröffentlichung der Einzelhandelsumsätze. Diese waren zwar deutlich besser als erwartet, konnten den GBP aber nicht nachhaltig stärken. Seit dieser Woche ist nun klar, dass Frau May am 07.06. zurücktreten wird und den Brexit nicht weiter leitet. Als Nachfolger wird der Brexitbefürworter Boris Johnson gehandelt. Der Markt sieht die Chancen auf einen No-Deal Brexit unter ihm höher an, was den GBP stark belastet hat. Auf Wochenbasis ist der GBP die schwächste der G8 Währungen. Unsere Einschätzung ist: – GBP: – bärisch

CAD: Der CAD konnte sich diese Woche kurzfristig über starke Einzelhandelsumsätze freuen. Diese waren deutlich besser ausgefallen als die Prognosen. Seine Gewinne konnte der CAD jedoch nicht lange halten. Aktuell ist auffällig, dass der CAD die guten Wirtschaftsdaten kaum für sich nutzen kann. Unsere Einschätzung ist: – CAD: – neutral

AUD: Auch diese Woche war wieder stark von Risk On bzw. Off Modi geprägt. Dafür sorgte erneut der Handelskonflikt zwischen den USA und China. Zu Beginn der Woche übten die Amerikaner Druck auf Huawei, den zweitgrößten Handyverkäufer der Welt, aus. Huawei, wie auch viele andere chinesische Unternehmen, importieren viele Rohstoffe aus Australien. Australiens Wirtschaft ist dementsprechend stark abhängig von China und der AUD hat abgegeben. Hinzu kommt, dass die australische Bank Westpac drei Zinssenkungen in Australien erwartet. Trotz der vielen negativen Nachrichten gab es zum Ende der Woche auch etwas Positives. Trump sagte, dass es eine gute Möglichkeit für ein Handelsabkommen gebe und man auch Huawei dabei berücksichtigen könne. Unsere Einschätzung ist: – AUD: – leicht bärisch

NZD: Auch der NZD leidet unter den ständigen Unsicherheiten am Markt. Als Risk On Währung konnte auch er sich diese Woche nicht durchsetzen, stieg aber zum Ende hin. Ansonsten gab es keine bewegenden News. Unsere Einschätzung ist: – NZD: – leicht bärisch

JPY: Mit einer der großen Gewinner von Unsicherheit ist der JPY: Er zählt zu den Risk Off Währungen und wird von vielen Marktteilnehmern als sicherer Hafen genutzt. Er ist in dieser Woche nach dem CHF die stärkste G8 Währung. Unsere Einschätzung ist: – JPY: – bullisch

CHF: Wie oben erwähnt konnte der CHF diese Woche am meisten Boden gutmachen. Auch er gilt als sicherer Hafen und wurde daher von vielen Marktteilnehmern gekauft. Ansonsten gab es keine neuen News. Unsere Einschätzung ist: – CHF: – leicht bullisch

 

Wichtigste Wirtschaftsdaten für die kommende Woche:

NZD: Finanzstabilitätsbericht Dienstag 23 Uhr

CAD: Zinsentscheid + Statement Mittwoch 16 Uhr

AUD: Baugenehmigungen und private Investitionsausgaben Donnerstag 3:30 Uhr

USD: BIP Donnerstag 14:30 Uhr

CAD: BIP Freitag 14:30 Uhr

 

Hast du noch keine erprobte Trading Strategie und drehst dich seit Monaten im Kreis?

Dann nutze unser Trader Training und du lernst, mit Newstrading konstante Gewinne zu erzielen.

Aus den jeweiligen Events und News können wir nach einem feststehenden Regelwerk sauber Trades generieren. Du kannst es auch.

Gute Erkenntnisse!

TF Research

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✨ Neu: Einblicke ins Newstrading ✨

  • Exklusives Trading Webinar für Einsteiger
  • 60-90 Min Online Workshop mit Tim Grüger (gratis)
  • Wie du mit Newstrading dein Vermögen aufbaust
  • Trading lernen mit Schritt für Schritt Anleitungen
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest
  • 100% kostenloser Trader Workshop. Jetzt Platz sichern! ↓↓↓

Neu: Trader Training (Webinar)

"Wie du mit 30-Min Daytrading am Tag ein skalierbares Einkommen erzielst, lernst du HIER und JETZT."

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

„Exklusive Einblicke in meine Trader
Karriere, Fehler, Durchbrüche, Broker und
3 erprobte Strategien für konstante Gewinne im Trading. Für Daytrader und Swingtrader, feste Zeiten, wiederholbare Setups.“

Bekannt aus:

TradingFreaks Bekannt aus
TradingFreaks Bekannt aus

Zur Zeit noch kostenlos! Über 11.200 Trader/innen nahmen bereits an unseren Webinaren teil und profitieren von diesen Tipps!

Das lernst du in diesem exklusiven Webinar (ca. 60 Min):

  • Wie handelt Tim und das Team TF? Du bekommst Einblicke in Tims Trader Karriere und wie wir täglich saubere 5-Sterne-Setups finden und handeln. Quellen und Tools. Kopierbar!
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest. Welche Themen und Kategorien für dich wichtig sind und wie du Zeit richtig nutzt.
  • Einblicke in die Währungs- und Aktien-Strategien, die täglich von unseren Mitgliedern erfolgreich gehandelt werden, inklusive Beispielen.
  • Wie du mit wenig Zeit als Daytrader/in durchstarten kannst, angepasst an deine familiäre und berufliche Situation.
  • Fiese Fallstricke bei der Brokerwahl und eine Empfehlung unsererseits.
  • Mein konkreter Tagesablauf als Trader (wenig Zeit!)
  • Deine 3 Möglichkeiten einer Trader-Karriere (Alter egal, auch nebenberuflich) und wie du dein eigener Chef wirst.
  • Startkapital und Zinseszinseffekt – Finanzielle Freiheit durch Trading? Ja, aber…
  • Ein persönliches Angebot zur Zusammenarbeit mit uns.



Wir sind TradingFreaks

Wir helfen privaten Tradern zum erfolgreichen Börsenhandel.

Wir sind eine deutsche GmbH mit Sitz im Rheinland. Unser Trading Team besteht aus erfahrenen Analysten und Tradern. Wir handeln täglich im Forex- und Aktienmarkt als Daytrader und Swingtrader. Unsere Strategien sind duplizierbar und können nebenberuflich gehandelt werden. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du in diesem einmaligen Trader Training Webinar.

TF Research

TF Research

Unser TF Research-Team besteht aus Analysten, die makroökonomische Informationen sammeln und analysieren, damit Trader die mehrheitlich richtigen Entscheidungen treffen können.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Trader Zeiteinheiten M1 H1 chart

Welche Trading Zeiteinheit passt zu dir? Beispiel

Top Trader Programm

10 Gründe, weshalb du NICHT die Ausbildung bei TradingFreaks machen solltest

TKF_Thumbnail

Das teure Problem mit Finanzprodukten im Trading

Veröffentlicht in
Trader Doku
Trading lernen