TF Research Sentimentbestimmung für die G8 FX und Ausblick KW 26

Wie jede Woche gibt es hier unsere Einschätzung zu den G8 Währungen inklusive Sentimentbestimmung.

Wir handeln einen Global-Macro Ansatz. Fundamentale Parameter aus Geo- und Geldpolitik beeinflussen das Sentiment, woraus wir starke und schwache Assets ableiten und Trade Ideen generieren können.

Hier findest du unsere aktuelle Einschätzung:

Wichtiger Hinweis: Unsere Einschätzung spiegelt die subjektive Meinung zur fundamentalen Lage der jeweiligen Währung wieder. Es heißt nicht, dass sich der Kurs entsprechend in die antizipierte Richtung bewegt. Korrekturen von 100-200p. sind in jedem übergeordneten Trend normal und müssen einkalkuliert werden. Kein Asset steigt/fällt ewig.

USD: In der vergangenen Woche ist das Thema Covid-19 wieder stärker in den Fokus gerückt. In manchen Ländern ist die Anzahl der Infizierten deutlich angestiegen und hat für weitere Restriktionen gesorgt. In Peking z.B. wurden einzelne Stadtteile komplett abgeriegelt, nachdem es einen Ausbruch auf einem großen Lebensmittelmarkt gab. Auf der anderen Seite werden die Wirtschaften in vielen Ländern wieder hochgefahren und man will auf keinen Fall in einen zweiten Lockdown gehen. Zusätzlich hat die FED bekanntgegeben, dass sie Unternehmensanleihen kaufen werde. Dadurch gibt es am Markt weiterhin viel günstiges Geld, was sich positiv auf die Aktienmärkte auswirkt. All das hatte einen großen Einfluss auf die Risk-On und Risk-Off Währungen. Da es jedoch keine klare Richtung gab, wurde der USD in einer Seitwärtsbewegung gehandelt. An Wirtschaftsdaten sahen wir die Einzelhandelsumsätze. Diese konnten sich mit einem Anstieg von 17% deutlich stärker erholen als die Erwartung von 8%. Unsere Einschätzung zum USD: neutral

EUR: Aus Europa gab es nichts Neues, was einen großen Einfluss auf den EUR hatte. Man arbeitet weiterhin an einem Hilfspaket, um die Wirtschaften zu stützen. Unsere Einschätzung zum EUR: neutral

GBP: In Großbritannien geht es wieder um den Brexit. Die EU und Großbritannien haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlich, dass es keinen Antrag auf eine Verlängerung gibt. Diese Entscheidung müsste spätestens bis zum 30.06.2020 getroffen werden. Die Verhandlungen über ein Handelsabkommen seien zudem wenig produktiv und man brauche neuen Schwung, so hieß es. Ansonsten gab es noch einen Zinsentscheid der BoE. Die Zinsen wurden wie erwartet nicht verändert, aber man erhöhte das Anleihekaufprogramm um 100 Mrd. Einige Marktteilnehmer hatten hier sogar mit einer größeren Aufstockung gerechnet, weshalb der GBP nach der Entscheidung erstmal zulegte. Bei der BoE geht man außerdem davon aus, dass der Rückgang des BIP im 2. Quartal weniger stark ausfallen könnte als gedacht. Ansonsten hat der GBP immer noch mit viel Unsicherheit zu kämpfen. Unsere Einschätzung zum GBP: leicht bärisch

CAD: Der CAD wird aktuell auch stark durch das Risk-Sentiment beeinflusst. Außerdem hat der Ölpreis nach wie vor einen großen Einfluss auf den CAD, da der Ölexport einen großen Teil der Wirtschaftsleistung Kanadas ausmacht. Auch im CAD sehen wir daher im Moment eine Seitwärtsphase. Unsere Einschätzung zum CAD: leicht bärisch – neutral

AUD: Neben den Unsicherheiten durch das Coronavirus, gab es aus Australien einige interessante Wirtschaftsdaten. Die Arbeitsmarktdaten fielen deutlich schlechter aus, als man angenommen hatte. Statt einem Rückgang der Erwerbstätigen von 78.800 Stellen, gab es einen Rückgang von 227.700 Stellen und auch die Arbeitslosenquote lag mit 7,1% über den Erwartungen. Aus der Politik gab es zudem erneut die Forderung nach einer Untersuchung für den Ursprung des Coronavirus. Dies hatte zuletzt schonmal die Beziehung zwischen China und Australien belastet und sich somit auch negativ auf den AUD ausgewirkt. Unsere Einschätzung zum AUD: neutral

NZD: In Neuseeland wurde in der vergangenen Woche das BIP für das erste Quartal veröffentlicht Dieses war mit -1,6% deutlich schwächer als der erwartete Rückgang von 1%. Auch der NZD wurde von der Achterbahnfahrt im Risk-Sentiment beeinflusst. Unsere Einschätzung zum NZD: neutral

JPY: In Japan gab es letzte Woche einen Zinsentscheid. Man hat die Zinsen nicht verändert, sei aber bereit zu handeln, falls notwendig. Am langen Ende war es ein typischer Zinsentscheid der BoJ, ohne Überraschungen. Unsere Einschätzung zum JPY: neutral

CHF: Ähnlich wie in Japan war es auch in der Schweiz. Es gab einen Zinsentscheid ohne Überraschungen, aber man hält sich bereit etwas zu unternehmen, falls nötig. Unsere Einschätzung zum CHF: neutral

Hast du noch keine erprobte Trading Strategie und drehst dich seit Monaten im Kreis?

Dann nutze unser Trader Training und du lernst, mit Newstrading konstante Gewinne zu erzielen.

Aus den jeweiligen Events und News können wir nach einem feststehenden Regelwerk sauber Trades generieren. Du kannst es auch.

Gute Erkenntnisse!

TF Research

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✨ Neu: Einblicke ins Newstrading ✨

  • Exklusives Trading Webinar für Einsteiger
  • 60-90 Min Online Workshop mit Tim Grüger (gratis)
  • Wie du mit Newstrading dein Vermögen aufbaust
  • Trading lernen mit Schritt für Schritt Anleitungen
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest
  • 100% kostenloser Trader Workshop. Jetzt Platz sichern! ↓↓↓

Neu: Trader Training (Webinar)

"Wie du mit 30-Min Daytrading am Tag ein skalierbares Einkommen erzielst, lernst du HIER und JETZT."

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

„Exklusive Einblicke in meine Trader
Karriere, Fehler, Durchbrüche, Broker und
3 erprobte Strategien für konstante Gewinne im Trading. Für Daytrader und Swingtrader, feste Zeiten, wiederholbare Setups.“

Bekannt aus:

TradingFreaks Bekannt aus
TradingFreaks Bekannt aus

Zur Zeit noch kostenlos! Über 11.200 Trader/innen nahmen bereits an unseren Webinaren teil und profitieren von diesen Tipps!

Das lernst du in diesem exklusiven Webinar (ca. 60 Min):

  • Wie handelt Tim und das Team TF? Du bekommst Einblicke in Tims Trader Karriere und wie wir täglich saubere 5-Sterne-Setups finden und handeln. Quellen und Tools. Kopierbar!
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest. Welche Themen und Kategorien für dich wichtig sind und wie du Zeit richtig nutzt.
  • Einblicke in die Währungs- und Aktien-Strategien, die täglich von unseren Mitgliedern erfolgreich gehandelt werden, inklusive Beispielen.
  • Wie du mit wenig Zeit als Daytrader/in durchstarten kannst, angepasst an deine familiäre und berufliche Situation.
  • Fiese Fallstricke bei der Brokerwahl und eine Empfehlung unsererseits.
  • Mein konkreter Tagesablauf als Trader (wenig Zeit!)
  • Deine 3 Möglichkeiten einer Trader-Karriere (Alter egal, auch nebenberuflich) und wie du dein eigener Chef wirst.
  • Startkapital und Zinseszinseffekt – Finanzielle Freiheit durch Trading? Ja, aber…
  • Ein persönliches Angebot zur Zusammenarbeit mit uns.



Wir sind TradingFreaks

Wir helfen privaten Tradern zum erfolgreichen Börsenhandel.

Wir sind eine deutsche GmbH mit Sitz im Rheinland. Unser Trading Team besteht aus erfahrenen Analysten und Tradern. Wir handeln täglich im Forex- und Aktienmarkt als Daytrader und Swingtrader. Unsere Strategien sind duplizierbar und können nebenberuflich gehandelt werden. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du in diesem einmaligen Trader Training Webinar.

TF Research

TF Research

Unser TF Research-Team besteht aus Analysten, die makroökonomische Informationen sammeln und analysieren, damit Trader die mehrheitlich richtigen Entscheidungen treffen können.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

disney-680246_1920

Disney Newstrade: In 30 Min zu 3063 USD (Erklärung)

Newstrading Tim

NEWS TRADING: Erklärung und unsere Daytrading Strategie (Beispiele)

arbitrage trading

Was ist Arbitrage Trading? – Erklärung & Strategien

Veröffentlicht in