Vorsicht: ETF mit Hebel!

Ein ETF ist für den “kleinen” Privatanleger wahrscheinlich die beste und transparenteste Erfindung im 21.Jahrhundert im Segment der Finanzprodukte.



Das ETFs bei Anlegern gut ankommen und auch institutionelle Anleger immer öfter auf ETF-Lösungen zurückgreifen, zeigt sich in der wachsenden Anbieterlandschaft und dem verwalteten Volumen.

Das Prinzip eines ETFs ist schnell erläutert. In seiner einfachsten Form folgt der Fonds einem Index, das heißt, er bildet die dort enthaltenen Basiswerte (Aktien) 1:1 ab.

Steigt der Index um 1%, steigt auch der ETF um 1% und umgekehrt.

Nun ist der Kreativität der Banken und Fondsgesellschaften aber keine Grenzen gesetzt. In der logischen Konsequenz hat man aus den einfachen ETFs weitere Modelle entwickelt, wie zum Beispiel den ETF mit Hebel.

Doch handelt es sich bei gehebelten ETFs überhaupt noch um einen ETF?


Vorsicht bei ETFs mit Hebel!

In Deutschland verwalten aktuell 16 Anbieter insgesamt 124 Mrd. Euro. Dazu existieren mittlerweile über 600 Exchange Traded Funds. Zum Vergleich: Im Jahr 2000 startete man mit zwei ETFs auf den EuroStoxx. In so einer schnell wachsenden Branche kämpfen mittlerweile zahlreiche Anbieter um Marktanteile.

Wie in jeder anderen Branche auch müssen die Gesellschaften also eine gewisse Innovationsfähigkeit an den Tag legen, um Kunden langfristig an sich binden zu können.

Eine dieser Innovationen ist die Einführung “gehebelter ETFs”. Doch was ist das genau? Bei einem gewöhnlichen ETF (beispielsweise auf den DAX) wissen wir, dass bei einer Indexentwicklung von 1% der ETF ebenfalls um 1% Wertentwicklung mitmacht. Habe ich nun einen ETF mit Hebel 2, so wird er bei einer Indexentwicklung von 1% auf 2% Wertentwicklung kommen, allerdings nur auf Tagesbasis!

Die Performance-Messung erfolgt bei solchen Konstrukten täglich, dass bedeutet es wird abends der entsprechende Kursstand eingeloggt und die Uhren werden sprichwörtlich “auf Null zurückgestellt”.



Folgendes Beispiel soll Dir das Thema verdeutlichen:

Ein 2xDAX ETF kostet heute 100 Euro und der DAX steht auch bei 100 EUR. Morgen steigt der DAX (Index) um 10%. Der Preis des 2xDAX-ETFs steigt planmäßig auf 120 EUR.

Am Tag darauf fällt der DAX wieder auf 100 Euro zurück, was einem Verlust von 9,1% gegenüber dem Vortagsniveau entspricht. Der 2xDAX-ETF fällt doppelt so tief und hat nach unserem 2. Handelstag nur noch einen Wert von 98,19 EUR.

Du siehst anhand des Beispiels die Macht des Zinseszinseffektes: Der DAX notiert am Ende des zweiten Handelstages auf dem Ausgangsniveau von 100 Euro, der zugehörige 2xDAX-ETF aber “nur” noch bei 98,19 EUR.

Aus diesem Szenario kann man aber auch erkennen, dass sich der gehebelte ETF in einem stabilen Aufwärtstrend durchaus positiv entwickeln kann und der zweifache Hebel für eine außerordentliche Mehrrendite sorgen kann. Ich sehe hier somit einige Parallelen zu einem gewöhnlichen Faktorzertifikat.

Neben den Long-ETFs gibt es natürlich auch die Möglichkeit mit Short-ETFs auf fallende Kurse zu setzen. Auch der normale Short-ETF (also bereits ab Hebel 1) funktioniert auf diese Art und Weise.


Fazit:

Ein ETF mit Hebel hat (wie fast alle Finanzprodukte), seine Vor- und Nachteile. Mache dich mit der Funktionsweise vertraut, bevor du in diese Art von ETFs (auch ETP oder ETN) investierst.

In Zeiten volatiler Börsen machen diese Instrumente wenig Sinn, in Zeiten ruhiger Trendphasen oder auch bei einer nur kurzfristigen Haltedauer von wenigen Tagen können Sie deinem Depot jedoch einen ordentlichen Rendite-Zuwachs einbringen.



Weißt du, welche 7 kritischen Fehler dein Tradingkonto gefährden?






1 Kommentar zu „Vorsicht: ETF mit Hebel!“

  1. Hallo,
    ich hätte kurz mal eine Frage ich möchte gerne leveraged ETFs Daytraden aber dafür ist es ja sehr von Vorteil wenn man mehr Volumen hätte. Leider habe ich aber bis jetzt keinen gefunden selbst der Short DAX hat sehr wenig Bewegung und Volumen. Vielleicht können sie mir da weiterhelfen und haben einen ETF da schon im Kopf.

    Mit freundlichen Grüßen
    Lukas

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✨ Neu: Einblicke ins Newstrading ✨

  • Exklusives Trading Webinar für Einsteiger
  • 60-90 Min Online Workshop mit Tim Grüger (gratis)
  • Wie du mit Newstrading dein Vermögen aufbaust
  • Trading lernen mit Schritt für Schritt Anleitungen
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest
  • 100% kostenloser Trader Workshop. Jetzt Platz sichern! ↓↓↓

Neu: Trader Training (Webinar)

"Wie du mit 30-Min Daytrading am Tag ein skalierbares Einkommen erzielst, lernst du HIER und JETZT."

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

„Exklusive Einblicke in meine Trader
Karriere, Fehler, Durchbrüche, Broker und
3 erprobte Strategien für konstante Gewinne im Trading. Für Daytrader und Swingtrader, feste Zeiten, wiederholbare Setups.“

Bekannt aus:

TradingFreaks Bekannt aus
TradingFreaks Bekannt aus

Zur Zeit noch kostenlos! Über 11.200 Trader/innen nahmen bereits an unseren Webinaren teil und profitieren von diesen Tipps!

Das lernst du in diesem exklusiven Webinar (ca. 60 Min):

  • Wie handelt Tim und das Team TF? Du bekommst Einblicke in Tims Trader Karriere und wie wir täglich saubere 5-Sterne-Setups finden und handeln. Quellen und Tools. Kopierbar!
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest. Welche Themen und Kategorien für dich wichtig sind und wie du Zeit richtig nutzt.
  • Einblicke in die Währungs- und Aktien-Strategien, die täglich von unseren Mitgliedern erfolgreich gehandelt werden, inklusive Beispielen.
  • Wie du mit wenig Zeit als Daytrader/in durchstarten kannst, angepasst an deine familiäre und berufliche Situation.
  • Fiese Fallstricke bei der Brokerwahl und eine Empfehlung unsererseits.
  • Mein konkreter Tagesablauf als Trader (wenig Zeit!)
  • Deine 3 Möglichkeiten einer Trader-Karriere (Alter egal, auch nebenberuflich) und wie du dein eigener Chef wirst.
  • Startkapital und Zinseszinseffekt – Finanzielle Freiheit durch Trading? Ja, aber…
  • Ein persönliches Angebot zur Zusammenarbeit mit uns.



Wir sind TradingFreaks

Wir helfen privaten Tradern zum erfolgreichen Börsenhandel.

Wir sind eine deutsche GmbH mit Sitz im Rheinland. Unser Trading Team besteht aus erfahrenen Analysten und Tradern. Wir handeln täglich im Forex- und Aktienmarkt als Daytrader und Swingtrader. Unsere Strategien sind duplizierbar und können nebenberuflich gehandelt werden. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du in diesem einmaligen Trader Training Webinar.

Tim Grueger

Tim Grueger

Tim ist CEO & Trader bei tradingfreaks.com. Er ist Bachelor of Science (Finance) und hat für zwei große Banken gearbeitet. Tim handelt hauptsächlich das Forex und Aktien Newstrading, so wie diverse Hedgefunds und Propfirmen. Du kannst seine Strategie im kostenlosen Webinar sowie im Top Trader Programm einsehen und erlernen.
Tim empfiehlt diesen
FX- und CFD-Broker.
<<<<<<Hier geht es zu Tim´s Trading Story.:>>>>>>

Hier geht es zu Tim´s Youtube Videos.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

TKF_Thumbnail

Das teure Problem mit Finanzprodukten im Trading

Stochastik Indikator

Stochastik Indikator – Erklärung und Strategie für Trader

Trailing Stop Loss Andreas

Ist ein Trailing Stop Loss im Daytrading sinnvoll?

Veröffentlicht in
Trader Doku
Trading lernen