Wo die Welt investiert – Investmentkarte

Die netten Leute bei Google Trends haben eine Investmentkarte erstellt, die die am häufigsten gesuchten Aktienindizes in jedem relevanten Land darstellt. Es zeigt ein paar wirklich interessante Aspekte in Bezug auf Investmentregionen und Anlageverhalten.

Da ich in den letzten Tagen viel gereist bin hatte ich die Zeit und die Gelegenheit, mich mit den Investments anderer Länder zu beschäftigen und bin auf die folgende Karte gestoßen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von googledataorg.cartodb.com zu laden.

Inhalt laden

.

Amerika ist dominant

Es gibt eine Hand voll von Ländern, deren eigene lokalen Börse dominierend in diesem Land sind.

Dann gibt es noch eine weitere Hand voll Länder, die dem Deutschen , Französischen oder Spanischen Aktienmarkt folgen. Dann gibt es das große dunkelgrüne Meer von Ländern, in denen Menschen den amerikanischen Dow Jones Industrial Average handeln, der klare Global Player der Aktienindizes.

Überraschend ist hier, das der eigentliche Leader der Börsen, der S&P500 kaum Beachtung findet. Man beachte jedoch Estland…

Aktuell habe ich noch keine wirkliche Erklärung für diesen kuriosen Sachverhalt.

.

.
Deutschland ist die Nummer 2

.
In Bezug auf den globalen Einfluss, ist die No. 2 der weltweiten Aktienindizes nicht etwa aus Tokio oder Shanghai – es ist unser DAX.

Die deutsche Wirtschaft ist “kleiner” als in China oder Japan, aber deutlich stärker in den grenzüberschreitenden Handel eingebunden.

Zudem ist es der am meisten gesuchte Index in Finnland, der Türkei, mehrere kleine mitteleuropäischen Ländern, Namibia und sogar Usbekistan.

Was auf der Karte jedoch nicht zu sehen ist, ist die Tatsache, dass fast die Hälfte des Handelsvolumens in unseren Indizes aus den USA stammt. Auch diesen Fakt sollte man in seine Trading-Entscheidungen mit einbeziehen.

.

Frankreich und Großbritannien

.
Der britische FTSE 100 Index ist global betrachtet bedeutender als Frankreichs CAC 30, was an dem Finanzplatz “City of London” abzuleiten ist.

Der französische Aktienmarkt scheint mehr Durchhaltevermögen in den ehemaligen afrikanischen Kolonien Frankreichs zu haben, als der FTSE hat im alten britischen Empire.

.
Mercator Projektionen sind irreführend

.
Länder wie Italien und Brasilien haben ihre nationalen Aktienindizes auf  “Others” Status auf dieser Karte, während das winzige Dänemark eine enorme Bedeutung für Händler in Grönland hat. Warum? Nun, die dänische Börse ist in Grönland wichtig, und Mercator-Projektionkarten lassen Grönland vom Flächenmaß her sehr groß aussehen.
Menschen in Oman sind dagegen scharf auf den indischen Aktienmarkt.
Seltsam, aber anscheinend wahr.

 

Fazit

Nutzt diese Karte, um über den Tellerrand hinaus zu blicken. Es müssen nicht immer DAX und DOW sein. Es gibt genügend Investitionsmöglichkeiten auf dieser Welt, sodass Ihr eure Diversifikation nicht nur nach Branchen sondern auch nach Regionen vornehmen könnt.

 

1 Kommentar zu „Wo die Welt investiert – Investmentkarte“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✨ Neu: Einblicke ins Newstrading ✨

  • Exklusives Trading Webinar für Einsteiger
  • 60-90 Min Online Workshop mit Tim Grüger (gratis)
  • Wie du mit Newstrading dein Vermögen aufbaust
  • Trading lernen mit Schritt für Schritt Anleitungen
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest
  • 100% kostenloser Trader Workshop. Jetzt Platz sichern! ↓↓↓

Neu: Trader Training (Webinar)

"Wie du mit 30-Min Daytrading am Tag ein skalierbares Einkommen erzielst, lernst du HIER und JETZT."

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

„Exklusive Einblicke in meine Trader
Karriere, Fehler, Durchbrüche, Broker und
3 erprobte Strategien für konstante Gewinne im Trading. Für Daytrader und Swingtrader, feste Zeiten, wiederholbare Setups.“

Bekannt aus:

TradingFreaks Bekannt aus
TradingFreaks Bekannt aus

Zur Zeit noch kostenlos! Über 11.200 Trader/innen nahmen bereits an unseren Webinaren teil und profitieren von diesen Tipps!

Das lernst du in diesem exklusiven Webinar (ca. 60 Min):

  • Wie handelt Tim und das Team TF? Du bekommst Einblicke in Tims Trader Karriere und wie wir täglich saubere 5-Sterne-Setups finden und handeln. Quellen und Tools. Kopierbar!
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest. Welche Themen und Kategorien für dich wichtig sind und wie du Zeit richtig nutzt.
  • Einblicke in die Währungs- und Aktien-Strategien, die täglich von unseren Mitgliedern erfolgreich gehandelt werden, inklusive Beispielen.
  • Wie du mit wenig Zeit als Daytrader/in durchstarten kannst, angepasst an deine familiäre und berufliche Situation.
  • Fiese Fallstricke bei der Brokerwahl und eine Empfehlung unsererseits.
  • Mein konkreter Tagesablauf als Trader (wenig Zeit!)
  • Deine 3 Möglichkeiten einer Trader-Karriere (Alter egal, auch nebenberuflich) und wie du dein eigener Chef wirst.
  • Startkapital und Zinseszinseffekt – Finanzielle Freiheit durch Trading? Ja, aber…
  • Ein persönliches Angebot zur Zusammenarbeit mit uns.



Wir sind TradingFreaks

Wir helfen privaten Tradern zum erfolgreichen Börsenhandel.

Wir sind eine deutsche GmbH mit Sitz im Rheinland. Unser Trading Team besteht aus erfahrenen Analysten und Tradern. Wir handeln täglich im Forex- und Aktienmarkt als Daytrader und Swingtrader. Unsere Strategien sind duplizierbar und können nebenberuflich gehandelt werden. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du in diesem einmaligen Trader Training Webinar.

Tim Grueger

Tim Grueger

Tim ist CEO & Trader bei tradingfreaks.com. Er ist Bachelor of Science (Finance) und hat für zwei große Banken gearbeitet. Tim handelt hauptsächlich das Forex und Aktien Newstrading, so wie diverse Hedgefunds und Propfirmen. Du kannst seine Strategie im kostenlosen Webinar sowie im Top Trader Programm einsehen und erlernen.
Tim empfiehlt diesen
FX- und CFD-Broker.
<<<<<<Hier geht es zu Tim´s Trading Story.:>>>>>>

Hier geht es zu Tim´s Youtube Videos.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Trader Zeiteinheiten M1 H1 chart

Welche Trading Zeiteinheit passt zu dir? Beispiel

Top Trader Programm

10 Gründe, weshalb du NICHT die Ausbildung bei TradingFreaks machen solltest

TKF_Thumbnail

Das teure Problem mit Finanzprodukten im Trading

Veröffentlicht in
Trader Doku
Trading lernen