Warum dieser Spike Ausbruch im Forexmarkt

Wieder ein Flashcrash bzw. ein Spike im Forexmarkt. Und das zu einer Zeit, wo generell keiner am Trading Desk sitzt. Wie kam es dazu und was musst du in Zukunft beachten?

 
 
Da ist es wieder passiert und das am letzten Handelstag des Jahres! Super Timing..

Eigentlich wollte ich für den Rest des Jahres die Füße hochlegen. Weder traden, noch Blogbeiträge schreiben.

Doch die Ereignisse heute Nacht im Forexmarkt können bald zur Regelmäßigkeit werden und ich möchte, dass du dir als Trader darüber im klaren bist, was hier hinter den Kulissen abgeht.

Jeder, der im Haifischbecken “Börse” mitspielen will muss sich darüber im klaren sein, dass es hier Player gibt, die naja… etwas größer sind als du und ich.

Das kann man sich ungefähr so vorstellen.
 
Big Player Haie Börse
 
Weder du noch ich bestimmen wo es lang geht, sondern einzig und alleine der Big Boy (Chef).

Dieser Big Boy kann als institutioneller Anleger auftreten oder aber (und das ist die besorgniserregende Entwicklung) als Roboter.

Genau das ist heute im Asienhandel wieder passiert. Diesmal hat es keinen Flashcrash wie kürzlich im Währungspaar GBP/USD gegeben.

Heute Nacht hat der EUR seine Muskeln spielen lassen. Gegen 0:30 Uhr deutscher Zeit kam es zu einem signifikanten Ausbruch (Spike) im EUR.
 
Forexmarkt Spike EUR USD
 
Hier haben wir den Move im EUR/USD abgebildet. Natürlich sind aber auch die anderen EUR FX-Paare betroffen.

Auch der GBP Flashcrash fand in dieser Zeit statt. Warum die Uhrzeit eine wichtige Rolle spielt und welche Aspekte ebenfalls berücksichtigt werden müssen, schauen wir uns nun an.
 
 

Wie kommt es zu Spike und Flashcrash im Forexmarkt?

 
Es ist schon deutlich zu erkennen, dass die Häufigkeit der Spikes und Flashcrashs an den Börsen und vor allem im Forexmarkt zunimmt. Daran wird sich auch nichts ändern, es wird sogar noch schlimmer.

Dafür gibt es mehrere Gründe, die ich jetzt nennen werde.
 

  1. Algotrading – Wenn man sich anschaut, welche Marktteilnehmer heute an der Börse agieren und das Verhältnis hinzuzieht, dann gab es in den letzten Jahren einige Veränderungen. Insidern aus dem Interbankenhandel zu Folge hat sich das Verhältnis von sogenannten Algoboxen gegenüber physischen Händlern drastisch verändert. Die Roboter nehmen heute ganze 66% des Handels ein. Das ist heftig.
  2. Liquidität – Der Regulierungswahn der Behörden nimmt kein Ende. Das hat bereits Spuren hinterlassen, denn der ein oder andere Big Player hat sein Handelsvolumen im FX Markt bereits reduziert. Die Liquidität nimmt also ggf weiter ab, was die Spikes und Flashcrashs verstärkt.
  3. Handelszeiten – Es gibt drei Trading Sessions. Asien, London, New York. Auch hier spielt die Liquidität wieder eine große Rolle. Die letzten beiden Ereignisse wurden jeweils in einer Zeit ausgeführt, in der asiatische Händler gerade an Ihre Trading Desks kommen und sonst niemand anders aktiv ist. Die Liquidität ist also wieder sehr dünn.

 
Das Algotrading ist prinzipiell nicht der Auslöser für solche heftigen Marktbewegungen sondern der Verstärker.

Viele Algos reagieren also auf bestimmte Ereignisse. Sie lauern rund um die Uhr auf das Zusammenspiel verschiedener Parameter und schlagen dann erbarmungslos zu.

Dadurch können Sie den Preis eines Assets oder einer Währung im Forexmarkt extrem steigern oder senken.
 
 

Warum sind Flashcrash und Spike gefährlich für Trader?

 
Ob ein Flashcrash oder wie in diesem Fall ein Spike gefährlich oder sogar gut für Trader ist, hängt in erster Linie von der Ausrichtung des Traders ab.

Wenn ein europäischer Trader gestern Abend einen Long auf den EUR/USD getätigt hat und sein TP z.B. 100 Pips höher, dann wurde er heute morgen positiv überrascht.

Auch der Shorttrader, der gestern Abend noch zufällig ein Sell Limit an die Spitze des Spikes gelegt hatte, weil er den EUR/USD zu einem besseren Preis shorten wollte, hatte heute morgen einen schönen (Buch-)Gewinn.

Nun gibt es aber auch diejenigen, die die kürzliche Euroschwäche bereits handeln wollten, bereits aktiv im Markt waren und ihre Position mit einem Stop Loss abgesichert hatten.

Hier gibt es zwei mögliche Szenarien:
 

  1. Stop Loss wurde sauber ausgeführt und ein kleiner Verlust realisiert. Egal, Mund abputzen, weitermachen.
  2. Stop Loss wurde ausgeführt aber auf Grund von starker Slippage erst viel weiter als gedacht. Der Verlust ist also immens und das Tradingkonto vielleicht platt.

 
Die Gefahr besteht also darin, dass durch die geringe Liquidität und die unglaubliche Schnelligkeit der Bewegung keine sauberen Kurse gestellt werden und der Trader unsauber abgerechnet wird.

Wir müssen uns klar machen, dass diese Gefahr auch in Zukunft täglich besteht. Das Risikomanagement eines jeden Traders muss diese Szenarien mit berücksichtigen, sei es durch garantierte Stopps oder durch weitere Sicherheitsorders an extremen Stellen, die im normalen Handel nicht abgeholt werden.

Teile gerne deine Gedankengänge oder Ideen per Kommentar mit uns. Das hilft allen weiter!

 
 
Das Thema “EUR/USD Spike” vom 30.12.16 wird ebenfalls in diesem Artikel auf forexlive.com gut erläutert.

 

Weißt du, welche 7 kritischen Fehler dein Tradingkonto gefährden?







 

[ABTM id=4911]

6 Kommentare zu „Warum dieser Spike Ausbruch im Forexmarkt“

  1. Sehr guter Artikel! Da ich selbst einen EA programmiert habe und mich seit längerem mit der Thematik beschäftige weiß ich, was die Algos anrichten können.

    Eine Frage aber Noch: Wie würdest du denn die Extrempositionen verteilen?

    Viele Grüße
    Pacco

    1. Hallo Pacco,

      man kann Hedges in den Markt legen, die unter normalen Umständen nicht abgeholt werden. Schau dir dazu die Average Daily Range (Durchschnittliche Handelsspanne eines Tages) an. Dann könntest du das 2-3 fache davon nehmen und dort deine Positionen hedgen, sofern es zu einem Flashcrash kommt.

      Hoffe das war halbwegs verständlich 😉

      LG
      Tim

  2. Weissteiner Wolfgang

    Hallo Tim,
    ist wieder Superkommentar, bitte weiter so.
    Habe deinen Online Kurs erworben, und bin dabei ihn das 2. mal durch zu gehen. Bereue keinen Cent!
    BG
    Wolfgang

  3. Hallo,

    Wie sieht es denn bei Kryptowährung aus hatte einen “Spike” gehabt und war zufällig am Handy und und diesen OMISEGO Trade dann geschlossen, hatte einen Gewinn von ca: 72k Euro steht mir das zu oder nicht?

    Weil auf Nachfrage bei Libertex kam nur die Antwort das es ein Spike war und das Geld wurde vom meinem Livekonto abgezogen und nach meinen Einspruch wieder zurück Überwiesen. Und 5 Tage später wieder Abgezogen und habe es bis zum heutigen Tage nicht wieder gesehen.

    Mit freundlichen Grüßen

    1. Das ist eine fragwürdige Herangehensweise dieses “Brokers”. Wenn dies an anderen Börsenplätzen für dieses Asset ebenfalls den Spike gab und du den Trade im Rahmen dessen beendet hast, dann solltest du m.E. auch Anspruch haben.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✨ Neu: Einblicke ins Newstrading ✨

  • Exklusives Trading Webinar für Einsteiger
  • 60-90 Min Online Workshop mit Tim Grüger (gratis)
  • Wie du mit Newstrading dein Vermögen aufbaust
  • Trading lernen mit Schritt für Schritt Anleitungen
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest
  • 100% kostenloser Trader Workshop. Jetzt Platz sichern! ↓↓↓

Neu: Trader Training (Webinar)

"Wie du mit 30-Min Daytrading am Tag ein skalierbares Einkommen erzielst, lernst du HIER und JETZT."

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

„Exklusive Einblicke in meine Trader
Karriere, Fehler, Durchbrüche, Broker und
3 erprobte Strategien für konstante Gewinne im Trading. Für Daytrader und Swingtrader, feste Zeiten, wiederholbare Setups.“

Bekannt aus:

TradingFreaks Bekannt aus
TradingFreaks Bekannt aus

Zur Zeit noch kostenlos! Über 11.200 Trader/innen nahmen bereits an unseren Webinaren teil und profitieren von diesen Tipps!

Das lernst du in diesem exklusiven Webinar (ca. 60 Min):

  • Wie handelt Tim und das Team TF? Du bekommst Einblicke in Tims Trader Karriere und wie wir täglich saubere 5-Sterne-Setups finden und handeln. Quellen und Tools. Kopierbar!
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest. Welche Themen und Kategorien für dich wichtig sind und wie du Zeit richtig nutzt.
  • Einblicke in die Währungs- und Aktien-Strategien, die täglich von unseren Mitgliedern erfolgreich gehandelt werden, inklusive Beispielen.
  • Wie du mit wenig Zeit als Daytrader/in durchstarten kannst, angepasst an deine familiäre und berufliche Situation.
  • Fiese Fallstricke bei der Brokerwahl und eine Empfehlung unsererseits.
  • Mein konkreter Tagesablauf als Trader (wenig Zeit!)
  • Deine 3 Möglichkeiten einer Trader-Karriere (Alter egal, auch nebenberuflich) und wie du dein eigener Chef wirst.
  • Startkapital und Zinseszinseffekt – Finanzielle Freiheit durch Trading? Ja, aber…
  • Ein persönliches Angebot zur Zusammenarbeit mit uns.



Wir sind TradingFreaks

Wir helfen privaten Tradern zum erfolgreichen Börsenhandel.

Wir sind eine deutsche GmbH mit Sitz im Rheinland. Unser Trading Team besteht aus erfahrenen Analysten und Tradern. Wir handeln täglich im Forex- und Aktienmarkt als Daytrader und Swingtrader. Unsere Strategien sind duplizierbar und können nebenberuflich gehandelt werden. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du in diesem einmaligen Trader Training Webinar.

Tim Grueger

Tim Grueger

Tim ist CEO & Trader bei tradingfreaks.com. Er ist Bachelor of Science (Finance) und hat für zwei große Banken gearbeitet. Tim handelt hauptsächlich das Forex und Aktien Newstrading, so wie diverse Hedgefunds und Propfirmen. Du kannst seine Strategie im kostenlosen Webinar sowie im Top Trader Programm einsehen und erlernen.
Tim empfiehlt diesen
FX- und CFD-Broker.
<<<<<<Hier geht es zu Tim´s Trading Story.:>>>>>>

Hier geht es zu Tim´s Youtube Videos.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Disney Newstrade: In 30 Min zu 3063 USD (Erklärung)

Newstrading Tim

NEWS TRADING: Erklärung und unsere Daytrading Strategie (Beispiele)

arbitrage trading

Was ist Arbitrage Trading? – Erklärung & Strategien

Veröffentlicht in ,