In diesem Beitrag bekommst du Infos und Tipps zu Prop Trading Firmen und wie du als privater Trader dort einsteigen kannst.
Prop Trading Firmen werden auch in der deutschen Trading Szene immer bekannter und bieten privaten Tradern ungeahnte Möglichkeiten.
Was sich genau hinter dem englischen Begriff “Prop Trading” verbirgt, welche Anbieter und welche Auswahlkriterien du als Trader beachten musst, erläutere ich dir jetzt Schritt für Schritt.
Hier gibt es noch das passende Video dazu:
Wir starten mit einer Definition:
Was ist Prop Trading?
Prop Trading steht allgemein für Proprietary Trading. Proprietary Trading wird von Finanzunternehmen oder Investmentbanken durchgeführt, die im Eigenhandel tätig sind. Man investiert also das eigene Kapital und handelt auf eigene Rechnung an den Forex-, Anleihe-, Aktien- oder Rohstoffmärkten. Aus der Sicht des Traders handelt es sich jedoch um Fremdkapital, was ihm zur Verfügung gestellt wird.
Wir konzentrieren uns in diesem Artikel auf die klassischen Prop Trading Firmen und nicht auf das Handelsdesk einer Investmentbank.
Die Prop Firma verfügt über relevantes Eigenkapital, welches Sie ihren Tradern zur Verfügung stellt. Dabei unterscheidet sie sich maßgeblich von der Kapitalstruktur eines Hedgefonds, der wiederum durch institutionelle Investoren mit (Fremd-)Kapital ausgestattet wird und über eine fixe sowie erfolgsabhängige Vergütung abrechnet.
Bitte nicht verwechseln: Für dich als Trader bei einer Prop Firma ist das “geliehene” Kapital natürlich Fremdkapital, wir betrachten hier in dieser ersten Definition lediglich die Firmenstruktur.
Im nachfolgenden Schaubild ist die Struktur aufgezeichnet. Die Firma versorgt die Trader, abhängig vom Erfolg, mit Trading Kapital. Die Trader erwirtschaften Gewinne, welche wiederum mit der Firma geteilt werden, z.B. im Verhältnis 70/30 oder 50/50.
Was sind Vorteile und Nachteile von Prop Trading?
Als Trader bei einer Prop Firma kannst du schnell in den Genuss von “großen Tradingkonten” kommen, was den Traum des Vollzeittradings in kurzer Zeit möglich machen kann. Doch es gibt noch weitere Vorteile und Nachteile, die wir uns in diesem Abschnitt genauer ansehen.
Vorteile des Prop Tradings:
Ein Vorteil ist wie erwähnt die Möglichkeit, in kurzer Zeit ein fünf- oder sechsstelliges Konto zu handeln. Zudem bekommen erfolgreiche Prop Trader sukzessive weiteres Kapital, was wiederum die Provisionen erhöht.
Ebenso positiv ist, dass bei vielen Prop Firmen lediglich die Zielkriterien erfüllt werden müssen (Rendite, Risiko,..), um eingestellt zu werden. Alter und Herkunft spielen eine eher untergeordnete Rolle. Zudem können viele Trader “remote” arbeiten, also von zuhause aus.
Nachteile des Prop Tradings:
Nachteilig empfinde ich die Gestaltung der Zielkriterien mancher Anbieter und damit die eingeschränkten Möglichkeiten für Trader. So gibt es klare Kriterien für Risiko, Trading Zeiten, Assets, u.v.m. Natürlich ist es vernünftig, Risiko zu begrenzen und Ziele zu vereinbaren, doch auf der anderen Seite sind diese Zielkriterien nur mit wenigen Tradingstilen vereinbar.
Nur wenige Anbieter erlauben zudem Swingtrading. Mehr dazu später im Abschnitt “Auswahlkriterien”.
Ist es sinnvoll Prop Trader zu werden?
Ob es sinnvoll ist, Prop Trader zu werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter deine Ausbildung, Erfahrung und Interesse an den Finanzmärkten. Prop Trading kann eine lukrative Karriere sein, aber es ist natürlich auch mit bestimmten Restriktionen (Vorgaben durch die Firma) verbunden.
Wenn du über die erforderlichen Fähigkeiten und das notwendige Risikobewusstsein verfügst, sowie bereits bist, hart zu arbeiten und schnelle Entscheidungen unter hohem Druck zu treffen, kann Prop Trading eine lohnende Karriereoption sein. Wenn du jedoch unsicher bist oder Bedenken hinsichtlich des Risikos hast, solltest du dich vorerst mit einem eigenen Trading Konto (Live oder Demo) beschäftigen.
Wie wichtig ist Risikomanagement?
Risikomanagement ist beim Prop Trading von entscheidender Bedeutung, da die Prop Trader Fremdkapital verwenden und strenge Risikolimits beachten müssen. Risikomanagement beinhaltet die Verwendung von verschiedenen Themen um das Risiko des Handels zu minimieren und Verluste zu begrenzen.
Dazu gehört beispielsweise das Setzen von Stop-Loss-Orders, um Verluste zu begrenzen, und das Diversifizieren des Handelsportfolios, um das Risiko zu verteilen. Es ist wichtig, dass Prop Trader ein gutes Verständnis von Risikomanagement haben und sich an die entsprechenden Strategien halten, um ihre Trades erfolgreich zu verwalten.
Gibt es noch Aufstiegsmöglichkeiten?
Ja, es gibt Aufstiegsmöglichkeiten für Prop Trader. Wenn du als Prop Trader erfolgreich bist und Gewinne erzielst, kannst du in der Regel mehr Geld verdienen und auch mehr Kapital innerhalb der Prop-Trading-Firma verwalten. Manche Firmen erhöhen dann auch den Profit Split, also die Gewinnverteilung.
Denk nur immer daran, dass eine Prop Firma in erster Linie sehen will, dass du Risiko begreifst und das hinter deinen Trades eine duplizierbare Strategie steckt.
Je konstanter dein Trading, desto mehr Vertrauen und Kapital wird dir die Prop Firma zur Verfügung stellen.
Prop Trading Firmen – Anbieter in Deutschland und international
In diesem Abschnitt werden wir uns diverse Anbieter anschauen, damit du eine erste Auswahl hast und prüfen kannst, wer zu deinen Vorstellungen passt.
Kurz vorweg: Deutsche Prop Trading Firmen, bei denen du eine Challenge (Probephase) absolvieren kannst um dich für Fremdkapital zu qualifizieren, gibt es unseres Wissens nach nicht (mehr).
Das liegt maßgeblich an unserem Sozialversicherungsrecht. Hiernach müssten die Prop Firmen für jeden Trader entsprechende Sozialabgaben zahlen, was sich bei diesem Geschäftsmodell nur selten rentiert.
Wenn du dich also für den Handel von Fremdkapital bei einer Prop Trading Firma interessierst, dann wirst du dich im Ausland umschauen müssen.
Unsere Erfahrungen:
Für einen zukünftigen Prop Trader ist es wichtig, dass seine funktionierende(!) Trading Strategie zu den Zielkriterien der Prop Firma passt.
Wir sind auf das Newstrading spezialisiert und handeln gerne kurz nach der Veröffentlichung von Risikoevents. Viele Anbieter lassen das nicht zu, weshalb für uns und unsere Mitglieder nicht alle Firmen in Betracht gezogen werden.
Für Aktien, Forex, DAX und Krypto Trader passt das Angebot von Tradenet und TEFS Ltd.
Des Weiteren gefällt uns dort die Beachtung eines sauberen Risikomanagements (siehe Drawdown) und viele handelbare Assets.
Als Bonbon oben drauf gibt es sehr faire Möglichkeiten der Kapitalaufstockung. So ist es realistisch, in überschaubarer Zeit ein 7-stelliges Trading Konto zu verwalten.
Auswahlkriterien: Welchen Prop Trading Anbieter sollte ein Trader wählen?
Bei der Auswahl einer geeigneten Prop Firma lohnt es sich, gründlich vorzugehen und auf die Details zu achten.
Wichtig: Eine gute Prop Trading Firma hat die Interessen der Trader mit den firmeneigenen Interessen in Einklang gebracht (klassische Win Win Situation).
Das bedeutet, dass du einerseits realistische Zielkriterien und moderate Kosten vorfindest. Ebenso werben manche Firmen mit der Möglichkeit, ein großes Konto zu handeln, sprechen letztendlich aber von “Buying Power”, also dem gehandelten Volumen.
Wenn du dann eine Buying Power von 400.000 USD theoretisch handeln kannst, was zum Beispiel 4 LOT im FX Markt sind, du aber maximal 1.000 EUR Verlustlimit hast, dann kannst du dir bereits ausrechnen, wie oft bzw. selten du mit deiner Trade Idee daneben liegen darfst.
Maßgebliche Auswahlkriterien sind:
- Handelbare Assets (FX, Aktien, Futures, …)
- Trading Zeiten
- Software
- Einmalige und permanente Kosten
- Kontogrößen und Aufstockung
- Vergütungsmodelle
Daraus ergibt sich auch die Frage, wie potenzielle Gewinne eigentlich versteuert werden.
Prop Trading und Steuern für Trader
Wichtig zu Beginn: Wir sind keine Steuerberater und alle hier bereitgestellten Infos sind keinerlei steuerliche Beratung. Wir raten jedem, der ernsthaft an einer Prop Trading Karriere interessiert ist, zu einem qualifizierten Steuerberater zu gehen.
Auf Nachfrage bei Heldental hieß es, dass die dort beschäftigten Prop Trader ein Gewerbe angemeldet haben und so gesehen eine Rechnung an die Firma schreiben, wenn sie eine Auszahlung vom Trading Konto haben möchten.
Auf der Webseite von FTMO heißt es:
“Nachdem wir den Vertrag unterzeichnen, werden sie volle 70% von Ihren Profiten erhalten. Sie müssen dann dieses Einkommen selbst versteuern, ensprechend den gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem Land.” (Die Rechtschreibfehler habe ich stehen lassen…)
Bei manchen US Firmen kann es sein, dass ein sogenanntes K-1 Formular ausgefüllt wird, doch die gängige Praxis ist, dass der Trader auf selbständiger Basis arbeitet.
Wie kannst du dich bei einer Prop Firma bewerben?
Die Frage sollte eigentlich nicht mit “Wie” sondern mit “Wann” beginnen.
Wenn du heute noch nicht profitabel handelst, egal ob auf einem 500 EUR oder 50.000 EUR Konto, dann denke bitte gar nicht erst daran, dich bei einer Prop Firma zu bewerben!
Folgende Reihenfolge kann dir als Beispiel dienen:
- Prop Firma finden, deren Zielkriterien zu dir passen.
- Die Challenge mit den Zielkriterien erstmal auf dem eigenen (kleinen) Konto üben.
- Wenn du die Zielkriterien auf deinem Konto einhalten konntest, dann kannst du die Kosten auf dich nehmen und die Challenge der Firma in Angriff nehmen.
Variante 1: Unsere aktuelle Empfehlung für eine externe Firma ist das Prop Trading von Tradenet
Tradenet ist eine Online-Schule für das Daytrading und wurde 2004 von dem erfolgreichen Trader und Buchautor Meir Barak gegründet.
Dieser gilt als Wall-Street-Experte, tritt regelmäßig im Fernsehen auf und schreibt für die Finanzpresse.
Tradenet bietet Kurse für die Themenfelder Aktienhandel, CFDs, Optionen, Futures, Krypto und Devisen an.
Die Kurse sind sowohl für Anfänger, als auch für erfahrene Trader geeignet.
In Israel konnte Tradenet bereits über 5000 Trader ausbilden und auch die internationale Präsenz wird weiter ausgebaut.
Neben der Online-Ausbildung wird auch ein Prop Trading Programm über TEFS Ltd angeboten.
Dabei wurden bereits über 8,7 Millionen US-Dollar an die Trader ausgezahlt und allein in 2021 haben sich 12.573 neue Trader angemeldet.
Ein großer Vorteil besteht darin, dass bei der Anmeldung nur eine einmalige Gebühr bezahlt werden muss.
Es entstehen keine wiederkehrenden Kosten und es gibt auch keine sonstigen versteckten Gebühren.
Außerdem kann der Profit Split je nach Erfolg auf bis zu 95% erhöht werden.
Tradenet bietet zudem auf alle Pakete eine 14 Tage Geld-zurück-Garantie.
Falls dir also das Paket aus irgendeinem Grund nicht gefallen sollte, kannst du dich einfach mit Tradenet in Verbindung setzen und dir wird der gesamte Betrag erstattet.
Dabei werden auch keine Fragen gestellt.
Wie kannst du dich für das Tradenet Prop Trading Programm anmelden?
Auf der Website findest du ein Kontaktformular.
Dort kannst du dich mit deinem Namen, deiner E-Mail und deiner Telefonnummer eintragen.
Danach wird dich innerhalb einer Stunde ein Mitarbeiter von Tradenet anrufen und alles weitere mit dir besprechen.
Hier geht es zum Tradenet Aktien Prop Trading:
Variante 2: Starte unser Top Trader Programm und du bekommst ein Prop Trading Konto dazu
Auch wir haben mit unserem Kooperationspartner TEFS Ltd die Möglichkeit, die ab sofort ein Prop Trading Konto zur Verfügung zu stellen.
Somit hast du eine Win-Win-Situation, denn du lernst im Ausbildungsprogramm Fachwissen, Risikomanagement und Trading Strategien kennen.
Diese Setups kannst du dann auf dem Prop Trading Konto handeln. Die Kontogröße liegt bei 14.000 USD und geht bis 240.000 USD.
Alle Infos zu unserem Angebot findest du hier auf der Infoseite zum Top Trader Programm.
Wichtig: Du benötigst eine erprobte Trading Strategie, sonst ist es sinnlos und teuer.
Woher bekommst du eine funktionierende Trading Strategie?
Natürlich gibt es viele Wege die nach Rom führen – so auch im Börsenhandel.
Die meisten privaten Trader scheitern jedoch, weil sie keine funktionierende Strategie handeln, sondern “irgendwas”, was gerade im Chart auftaucht.
Damit ist das eigene Kapital bald “weg.”
Wenn du das Ziel hast, Vollzeittrader zu werden, dann musst du dafür hart arbeiten. Erfolg im Trading kommt nicht von selbst.
Wir bieten dir dabei mit unserem Ausbildungskonzept und unseren Strategien alles was du brauchst, um bei einer Prop Firma erfolgreich bestehen zu können und ein großes Konto zu handeln.
Wie gehst du jetzt vor?
Investiere 1,5h in deine Weiterbildung und schaue unser kostenloses Newstrading Webinar. Dort bekommst du bereits unseren Handelsansatz sowie unser Ausbildungskonzept vorgestellt. Hier geht es zur Anmeldung.
Zur Broker EmpfehlungGute Erkenntnisse
Tim
Hallo, sehr guter Artikel über Prop Trading. Bezüglich des Artikels und dem dafür benötigten Gewerbe hätte ich mal eine Frage. Ich weiss ihr seid keine Rechtsanwälte oder Steuerberater, aber sicher zumindest Selbstständig. Wenn ich nun ein Fremdkapitalkonto bei einer solchen Prop Firma handel und denen eine Rechnung stellen sollte, muss ich diese ja sicherlich auch beim Finanzamt vorlegen? Da ich ja nur die Abrechnungen von der Zusammenarbeit mit der Prop Firma einreiche, könnte doch die Annahme einer Scheinselbständigkeit aufkommen. Welchen Weg müsste man also gehen, damit man korrekt handelt und nicht mit dem Fiskuss ins Gerangel kommt?
Du brauchst einen 2 Anbieter dan ist es kein Problem
Marcel, wenn Du ein Gewerbe angemeldet hast, auf eigenem Briefkopf einer anderen Firma aufgrund erbrachter Leistung Rechnung stellst, Deinen eigenen Arbeitsplatz (home-office) hast und Dir die Arbeitszeiten auch nicht vorgegeben sind, sondern in Deinem freien Ermessen liegen, erfüllst Du kein wesentliches Kriterium der sogenannten “Scheinselbständigkeit” auch wenn Du “nur” für ein Unternehmen tätig bist. Du bist selbständig tätig und kommst mit niemanden ins Gerangel, dies ist der einwandfreie Weg. Weitere Geschäftsverbindungen benötigst Du nicht, wenngleich Du wohl durchaus während eines Jahres bei entsprechend anhaltenden Erfolgen Deine Dienstleistungen auch anderen gelegentlich in Rechnung stellen wirst. Ich bin Trader und Physiker und kein Jurist, dieser Hinweis stellt also keine Rechtsberatung dar.
Hallo, bei mir sieht die Situation zur Zeit so aus, das ich beide Qualifikationsphasen bei FTMO bestanden habe für ein 80.000 Euro Konto.
Ich habe nun auch schon bereits von FTMO den Vertrag erhalten, den ich nur noch Unterschreiben muss, und an FTMO zurückgeben soll.
Bevor ich diesen Vertrag allerdings Unterschreibe stehen für mich noch offene Fragen im Raum, die ich zuvor geklärt haben möchte.
Deshalb habe ich bereits seit Tagen mehrere Steuerberater / Fachanwalt für Steuerrecht angeschrieben. Leider kam bisher immer eine Absage entweder weil Sie zur Zeit Überlastet sind (Jahresabschlüsse, Corona Massnahmen) oder dieser Bereich sehr spezifisch sei.
Grundsätzlich sind für mich 2 wichtige Fragen bisher noch unbeantwortet. Vielleicht hat ja jemand schon ein Konto bei FTMO und kann mir diese beantworten.
Punkt 1 : Rechnungsstellung.
Ich darf 70% vom Gewinn den ich beim Live Demokonto erziele in Rechnung stellen. Wie ist in diesem Fall die MwSt zu berücksichtigen. Laut FTMO stellen Privat / Einzelunternehmen KEINE MwSt.
Bedeutet z.b. bei 1000 Euro Gewinn.
Provision 700.-
+ 0% MwSt 0.-
——————————
Rechnungsbetrag 700.- Euro
ABER auf der Musterrechnung von FTMO befindet sich kein Hinweis das es sich um ein (Reverse-Charge Verfahren) handelt was dazu führt das FTMO die MwSt in Ihrem Land abführen muss.
Beispiel 2 : Laut FTMO stellen Firmen die Rechnung mit MwSt. (Ein Einzelunternehmen ist doch auch eine Firma, oder nicht ???? )
Wie würde die Rechnung dann aussehen ?
Provision 700.-
+16% MwSt 112.-
——————————
Rechnungsbetrag 812.- Euro
oder
Provision 603,45 Euro
+16% MwSt. 96,55 Euro
————————————-
Rechnungsbetrag 700.- Euro
Beispiel 2 würde natürlich meinen Gewinn drastisch senken. Zumal von diesem Betrag dann ja auch noch die Einkommensteuer bezahlt werden muss.
Punkt 2 : Scheinselbständigkeit
Dies wurde ja bereits schon kurz angesprochen. Diesen Punkt wollte ich eigentlich dadurch umgehen, das ich nicht nur mit FTMO zusammenarbeite, sondern auch mit einen Prop Firmen. Alleine dadurch sollte ja das Problem schon gelöst sein.
Wenn man eine funktionierende Strategie hat, sollte es auch möglich sein sich bei mehreren Firmen zu Qualifizieren, wenn nicht, das wird das FTMO Konto wahrscheinlich auch nicht lange leben, und das ganze wäre dann sowieso hinfällig.
Zudem befinde ich mich ja auch in einem Vollzeit Angestelltenverhältnis. Ist das mit der Scheinselbständigkeit dann trotzdem noch aktuell ?
Wie gesagt, ich erwarte hier keine fachlische Beratung. Diese Fragen sollen nur einen Einblick vermitteln wo ich gerade stehe, und welche Fragen dann unbedingt noch geklärt werden sollten, bevor jemand diesen Schritt geht.
Vielleicht ist ja jemand schon diesen Schritt gegangen, und kann mir mitteilen wie diese 2 Punkte von seiner Seite gelöst wurden.
Hallo Klaus,
hat die erste Rechnungsstellung mittlerweile funktioniert?
Zwischen 2 EU-Unternehmen sollte das Reverse-Charge Verfahren greifen. FTMO hat eine USt-IdNr und du müsstest eine haben bzw. beantragen. Diese ist auf der Rechnung anzugeben. Dazu der Hinweis auf das Reverse-Charge Verfahren. Also Punkt 1 wäre damit m. M. richtig.
Aber du darfst mich gerne korrigieren. 😉
Interessanter finde ich ja eigentlich Punkt 6 im Vertrag.
Hallo Klaus,
ich habe auch ähnliche Fragen wie du. Hast du zwischendurch schon richtige Antworten auf deine Fragen gefunden? Danke
Hallo Klaus, hallo Alex,
ich befinde mich gerade in der Herausforderung bei FTMO und habe genau die gleichen Fragen in Bezug auf die Rechnung und Besteuerung der FTMO-Provisionen.
Konnten Eure Fragen mittlerweile vollständig beantwortet werden ?
Das würde mich nämlich auch sehr interessieren.
Liebe Grüße,
Peter
Hallo ich habe eine Frage wie dies Rechtlich aussieht darf ich überhaupt für propfirmen trafen ohne Konzession?
Du meinst eine Vermögensverwalterlizenz?
Letztendlich kommt das immer auf den exakten Wortlaut im Vertrag des Anbieters an.
Hallo Klaus,
ich bin momentan in der gleichen Startsituation bei FTMO wie du im Dezember.
Ich bin sehr an einem Austausch interessiert, wie hat es sich bei dir entwickelt?
Vielen Dank
Max
Hallo Klaus,
mein Name ist Markus und komme aus München. Ich wollte Dich fragen, ob Du bereits Erfahrungen gesammelt hast mit FTMO nachdem Du ja bereits bestanden hast mit 80k.
Wie handhabst Du das nun … Funktioniert das mit den Auszahlungen, konntest Du schon Upscalen?
Hab bereits zwei Mal die Trial durch und den Service getestet, auch Kontakt zu Jaroslav. Bis jetzt bin ich zufrieden! Möchte nun zeitnah auch 80k Challenge angehen.
Würde mich freuen, wenn Du mir Deine Erfahrungen mitteilst – ob positiv oder negativ.
Viele Grüße Mark.
Das Ganze ist sehr einfach. Man holt sich beim Gewerbeamt ein Kleinunternehmer Gewerbe, mit dem man neben seinem Hauptberuf, oder auch Vollzeittrader 18500€ verdienen kann im Jahr, ohne Steuern darauf zu zahlen. Mann bekommt eine St.Ident.Nr, die du auf deiner Rechnung angeben musst, wenn du der Propfirma eine Rechnung ausstellst. Die Rechnung ist Netto Netto, d.h, inner EU Geschäfte wird keine Umsatzsteuer berechnet.
Hast du 1000€ verdient, steht auch auf der Rechnung 1000€.
Alles was du im Jahr über die 18500€ verdienst, muss nachträglich versteuert werden und dann zahlst du auch die 19% UmSt auf die überschüssigen Gewinne. Ich hoffe, es ist soweit verständlich!
Moin Leute,
habt ihr Erfahrung mit der regulatorischen Situation rund ums “Prop Trading” im speziellen bei FTMO mit einem (Klein-) Gewerbe als deutscher Staatsbürger der auch aus Deutschland heraus die Dienstleistung erbringt bzw. steuerpflichtig ist?
Laut FTMO haben sie einige Trader auch in Deutschland, nur einen Kontakt wollen Sie nicht wirklich vermitteln. Für die regulatorische Seite sind Sie laut ihrer Aussage auch nicht zuständig. Sie haben wohl auch versucht selber Lizenzen bei der BaFin zu beantragen, dies wäre auf Grundlage der Geschäftsidee wohl aber nicht nötig gewesen, da sie nicht wie ein regulärer Broker arbeiten…
Ich habe bisher mit der BaFin regen Kontakt gehabt und die Aussage war durchgehend, auf Grundlage der Anmeldung eines Gewerbes:
“Insoweit könnten die Tatbestände der Finanzportfolioverwaltung im Sinne des § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 3 KWG, der Anlagevermittlung im Sinne des § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1 KWG oder der Abschlussvermittlung im Sinne des § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 2 KWG erfüllt sein. Vorsorglich weise ich darauf hin, dass das unerlaubte Betreiben von Finanzdienstleistungen gemäß § 54 KWG strafbar ist.” und “Ein Inlandsbezug wäre ebenfalls gegeben, da Sie als Erbringer der Dienstleistung in Deutschland ansässig sind.”
Die Erbringung von erlaubnispflichtigen Finanzdienstleistungen nach § 54 KWG wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (siehe § 54 des KWG)!
MFG
Kevitsch
Also ich bin Aktiver FTMO Trader und nach meiner Erkentniss ist man bei FTMO nicht “direkt an der Börse” sondern man nur auf einer “Simulation” genau dadurch umgehen sie die Ganzen Lizensen, die Gewinne der wenigen Profitablen Leute wird einfach von den Einzahlungen der Challenges ausbezahlt.
Soweit ich weiß hat FTMO 98% durchfallquote…. aber die Quelle hierzu weiß ich leider nichtmehr.
Mit den 18.500 € Umsatzgrenze beziehst du dich nur auf die Gewerbesteuer. Diese würde anteilig auf die Einkommenssteuer angerechnet werden.
Die Einkommensteuer muss trotzdem im Voraus alle drei Monate bezahlt werden. Je nachdem wie viel Gewinn erwartet wird. Unabhängig von anderen Einkommensquellen wie Angestellter oder Vollzeittrader…etc…
Die Rechnung müsste durch das “Reverse-Charge-Verfahren” immer, auch über 18.500€ Umsatz, gelten und dementsprechend die Rechnung immer in Netto ausstellen mit dem entsprechende Verweis auf der Rechnung!
Ich bin kein Steuerberater! Nur eigene Recherche!
Gruß
Kevitsch
Sorry, Kevitsch, da hast du eine Quelle zitiert, die anscheinend das Fachwissen nicht hat.
Ich bin auch kein Steuerberater, aber ich bin Kaufmann seit 20 Jahren und zu meinem Job gehört es, eine Menge über Steuern zu wissen. Bis 18500€ zahlst du keine Art von Steuern. Und es stimmt auch nicht , dass jeder eine Vorsteuer bezahlt. Erst bei einem sogenannten großen Gewerbe zahlst du die Vorsteuer, falls es das Finanzamt so beschließt.
Fakto, du zahlst bei Kleingewerbetreibende erst steuern, wenn du 18K überschreitest.
VG
Mikk
Es wird immer das gesamte Einkommen für die Steuer herangezogen. Also falls Du die 18500 € im Kleingewerbe verdienst und noch andere Einkünfte hast, dann bezahlt Du auf die gesamten Einkünfte Steuer.
Zumindest mein Finanzamt sieht das so.
Hallo,
eine Frage:
Ich habe einen Vollzeitjob und will ein Gewerbe im Nebenerwerb anmelden, um über FTMO nach bestandener Challenge zu traden.
Was kann ich am Besten als Tätigkeit auf der Gewerbeanmeldung eintragen? Wie hast du das gehandelt?
Vielen Dank!
Max
Ich versuche mal Licht ins Dunkeln zu bringen… Zum Thema Umsatzsteuer und Steuer: Vermögensverwaltung unterliegt der Umsatzsteuer. Grundsätzlich gilt also dass man auf den Rechnungsbetrag die Umsatzsteuer drauf schlägt. Gewinnbeteiligung plus Umsatzsteuer. Wenn man Kleinunternehmer ist, kann man sich davon befreien, wenn der Umsatz nicht höher als. 22.000,- EUR im Jahr ist. Dann besteht die Rechnung nur über die Höhe der Gewinnbeteiligung mit dem Vermerk: “Diese Rechnung enthält keinen Ausweis der Umsatzsteuer aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung gem. § 19 Umsatzsteuergesetz.”
Aber Achtung:
Da der Leistungsempfänger im Ausland sitzt (FTMO) fällt die Umsatzsteuer beim Leistungsempfänger an. Man schreibt also eine Rechnung ohne Umsatzsteuer mit dem Hinweis Reverse Charge Verfahren und FTMO hat das Thema Umsatzsteuer und nicht der die Rechnung schreibt. Ist man von der Umsatzsteuer befreit. Schreibt man die Rechnung ohne Umsatzsteuer und ohne Hinweis auf das Reverse Charge Verfahren.
Eine einzelne Person oder Einzelunternehmen ist in diesem Falle natürlich eine “Firma” man ist gewerblich tätig. (auf Dauer besteht eine Gewinnerzielungsabsicht) da haben wir also wieder das Thema Umsatzsteuer (Ausnahme Kleinunternehmer). Alle Einnahmen werden versteuert. Auch Einnahmen unter 17.500 etc. Es fällt nur keine Gewerbesteuer an, wenn der Gewinn nicht über die 22.000 gehen. Ansonsten fallen natürlich Einkommenssteuer an. Wäre ja sonst zu schön um wahr zu sein. Also natürlich zahlen auch Kleinunternehmer Steuern.
Thema BaFin. Wenn du für eine Firma das Konto verwaltest, ist das nach meiner Ansicht keine Portfolioverwaltung im Sinne der BaFin. Es gibt nämlich definierte Grenzen. Wenn ich nicht völlig falsch liege bis zu 3 Konten und einer Kontogröße bis zu 100.000,- EUR. (kann man auf der Website der BaFin nachlesen) es ist auch keine Anlageberatung und keine Abschlussvermittlung. Bei FTMO bin ich der Ansicht ist es nicht mal eine Verwaltung, weil du dort kein Konto direkt handelst, sondern deine Trades nur eingibst und FTMO diese “weiterverarbeitet” (es hat nur den Schein einer Verwaltung)
Letzter Punkt: Scheinselbständigkeit. Das ist keine Scheinselbständigkeit, denn du bist tatsächlich “Selbstständig”. Scheinselbständigkeit ist es immer dann, wenn du in einem abhängigen Verhältnis stehst. Das ist hier nicht der Fall. Da braucht man auch keinen extra “Partner”.
Alles Infos natürlich ohne Gewähr.
Was ist, wenn man im Ausland residiert und mit Deutschland steuerlich, sozial und finanziell nichts mehr zu tun hat ?
Hallo zusammen, ich bin jetzt an dem gleichen Punkt angekommen, aber bin ziemlich überfordert mit dem ganzen drumherum, hatte bis jetzt noch nie etwas mit steuern zu tun… wo bekommt ihr die ganzen Information her, bzw gibt es jemanden, oder kennt ihr jemanden, der einem dabei helfen kann, oder das alles schonmal gemacht hat? Natürlich auch gegen Bezahlung.
Ich würde mich über Rückmeldungen freuen.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
aufgrund des teilweise komplexen Steuersystems in Deutschland solltest du dir einen qualifizierten Steuerberater hinzuziehen, der dich individuell berät und auch entsprechend haftet.
Hi. Versuche dir ein paar infos aus Wiki zu ziehen und schau dich im YT um auf dem Kanal “Steuern mit Kopf”. Ein junger Steuerberater aus Regensburg, der sich mit dem Thema befasst…
Zum Thema FTMO:
An alle die bereits bei FTMO erfolgreich handeln:
Hat schon jemand Erfahrung mit seinem Iive Account machen können:
– Auszahlung
– scale up
– etc.
Möchte nun auch die challenge mit 80k starten und würde mich freuen, wenn bereits Erfahrungen von FTMO Tradern aus der Praxis kurzes Feedback geben könnten!
Viele Grüße Mark.
Hallo, weiß hier zufällig jemand wie man die Umsatzsteuer abführt oder geltend macht wenn man payouts bekommt von den prop trading firmen? Man bekommt eine richtige Rechnung mit reverse charge verfahren aber wo ist der Ort der Leistung bei Prop firmen? ist das deuschtland weil ich für sie trade oder ist es deren Standort weil sie mir das kapital und Webseiten zur verfügung stellen?