TF Research: Ausblick und Sentiment für die G8 (KW8)

China und USA verhandeln weiter. Uns erwartet eine mit Risikoevents vollgepackte Woche, trotz Feiertag in den USA am Montag.

Sowohl die USA als auch China berichteten letzte Woche über Fortschritte bei den Handelsverhandlungen, aber Präsident Donald Trump sagte am Freitag, dass die Gespräche “sehr kompliziert” seien und dass er die Frist bis zum 1. März verlängern und die Zölle auf chinesische Waren ggf. nicht erhöhen werde. Da wir wissen, wie oft Herr Trump seine Meinung ändert, sollte man hier nicht allzu viel wert drauf legen.

Die US-Zölle auf chinesische Importe im Wert von 200 Milliarden US-Dollar dürften von 10 % auf 25 % steigen, wenn innerhalb der Frist keine Einigung erzielt wird.

Dennoch ist der Markt am Freitag mit Risk-On Stimmung ins Wochenende gegangen.

Die Fed wird am Mittwoch die Meeting Minutes ihrer Januarsitzung veröffentlichen, in dem sie die Zinsen unverändert beließ und die Märkte überraschte, indem sie sich zu einer „dovischen“ Haltung bei zukünftigen Zinserhöhungen hinreißen ließ.

Grund dafür sind eine gedämpfte Inflation und steigende Risiken für das globale Wirtschaftswachstum.

In dieser Woche werden auch Reden von einer Reihe von Fed-Mitgliedern gehalten, darunter New York Fed-Präsident John Williams und St. Louis Fed-Chef James Bullard. Die meiste Beachtung schenken die Marktteilnehmer den Mitgliedern, die aktuell auch wahlberechtigt sind.

Der Dollar-Index, der die Währung gegenüber einem Korb von sechs Konkurrenten misst, lag nach einer Woche mit überwiegend schwachen Wirtschaftsdaten, am Freitagabend bei 96,74.

 

Neues aus Großbritannien?

Andernorts endete das Pfund Sterling um 1,2894 kaum verändert, nachdem die britische Premierministerin Theresa May am Donnerstag eine weitgehend symbolische Niederlage bei ihrer Brexit-Strategie erlitten hatte.

Goldman Sachs sieht derzeit eine 50%ige Chance, dass PM May einen ratifizierten Brexit-Deal sichert, 15% eine Chance auf einen No-Deal und 35% auf einen Brexit-Deal.

Wir gehen weiterhin von allgemeinem „Schlagzeilen-Bingo“ aus, denn der Brexit geht in die entscheidende Phase.

Hier die nächsten Termine:

Montag, 18. Februar

Die Finanzmärkte in den USA haben aufgrund des President’s Day, geschlossen. Auch in Kanada ist Feiertag. Wir rechnen zum Wochenstart also mit ruhigen Märkten, wobei Meldungen zu USA-China und Brexit immer für Bewegung sorgen können.

Dienstag, 19. Februar

Die Reserve Bank of Australia wird das Protokoll ihrer letzten Notenbank-Sitzung zur Festlegung der Geldolitik veröffentlichen. Hier gab es in der letzten Woche eine “dovische” RBA.

Großbritannien wird seinen monatlichen Jobreport veröffentlichen. Dazu gehören auch die Average Earnings (Durchschnittslöhne), die zeitgleich ein Gradmesser für die Inflation sind.

Das ZEW-Institut wird einen Bericht über die wirtschaftliche Einschätzung in Deutschland veröffentlichen.

Mittwoch, 20. Februar

Australien wird Daten über den Lohnpreisindex veröffentlichen.

Die Fed wird das Protokoll ihrer Januarsitzung veröffentlichen.

Donnerstag, 21. Februar

Australien wird seinen Job-Report veröffentlichen.

Die Europäische Zentralbank wird ihre Meeting Minutes zum letzten Zinsentscheid veröffentlichen.

Die USA werden Daten über Bestellungen von langlebigen Gütern, Arbeitslosenforderungen, bestehende Hausverkäufe und Fertigungsaktivitäten im Raum Philadelphia veröffentlichen.

Freitag, 22. Februar

Das ifo-Institut wird einen Bericht über das deutsche Geschäftsklima veröffentlichen. Zudem wird das deutsche BIP veröffentlicht.

Die Eurozone wird revidierte Inflationsdaten veröffentlichen.

Kanada wird voraussichtlich Daten über die Einzelhandelsumsätze liefern.

EZB-Präsident Mario Draghi wird bei einer Veranstaltung in Bologna sprechen.

Eine Reihe von Fed-Mitgliedern halten Reden auf dem Geldpolitik-Forum in New York.

 

Fazit:

Es werden wieder ein paar gute Setups auftauchen. Diese gilt es zu erkennen und umzusetzen. Ansonsten ist “Ruhe bewahren” angesagt.

Nicht alle Events sind marktbewegend. Wir lauern auf Überraschungen und deutliche Sentimentveränderungen.

Wer noch keine erprobte Strategie hat, sollte sich unser kostenloses Trader Training anschauen.

Allen eine gute Woche!

Euer Team TF Research

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✨ Neu: Einblicke ins Newstrading ✨

  • Exklusives Trading Webinar für Einsteiger
  • 60-90 Min Online Workshop mit Tim Grüger (gratis)
  • Wie du mit Newstrading dein Vermögen aufbaust
  • Trading lernen mit Schritt für Schritt Anleitungen
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest
  • 100% kostenloser Trader Workshop. Jetzt Platz sichern! ↓↓↓

Neu: Trader Training (Webinar)

"Wie du mit 30-Min Daytrading am Tag ein skalierbares Einkommen erzielst, lernst du HIER und JETZT."

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

„Exklusive Einblicke in meine Trader
Karriere, Fehler, Durchbrüche, Broker und
3 erprobte Strategien für konstante Gewinne im Trading. Für Daytrader und Swingtrader, feste Zeiten, wiederholbare Setups.“

Bekannt aus:

TradingFreaks Bekannt aus
TradingFreaks Bekannt aus

Zur Zeit noch kostenlos! Über 11.200 Trader/innen nahmen bereits an unseren Webinaren teil und profitieren von diesen Tipps!

Das lernst du in diesem exklusiven Webinar (ca. 60 Min):

  • Wie handelt Tim und das Team TF? Du bekommst Einblicke in Tims Trader Karriere und wie wir täglich saubere 5-Sterne-Setups finden und handeln. Quellen und Tools. Kopierbar!
  • Wie du nebenberuflich ins Daytrading startest. Welche Themen und Kategorien für dich wichtig sind und wie du Zeit richtig nutzt.
  • Einblicke in die Währungs- und Aktien-Strategien, die täglich von unseren Mitgliedern erfolgreich gehandelt werden, inklusive Beispielen.
  • Wie du mit wenig Zeit als Daytrader/in durchstarten kannst, angepasst an deine familiäre und berufliche Situation.
  • Fiese Fallstricke bei der Brokerwahl und eine Empfehlung unsererseits.
  • Mein konkreter Tagesablauf als Trader (wenig Zeit!)
  • Deine 3 Möglichkeiten einer Trader-Karriere (Alter egal, auch nebenberuflich) und wie du dein eigener Chef wirst.
  • Startkapital und Zinseszinseffekt – Finanzielle Freiheit durch Trading? Ja, aber…
  • Ein persönliches Angebot zur Zusammenarbeit mit uns.



Wir sind TradingFreaks

Wir helfen privaten Tradern zum erfolgreichen Börsenhandel.

Wir sind eine deutsche GmbH mit Sitz im Rheinland. Unser Trading Team besteht aus erfahrenen Analysten und Tradern. Wir handeln täglich im Forex- und Aktienmarkt als Daytrader und Swingtrader. Unsere Strategien sind duplizierbar und können nebenberuflich gehandelt werden. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du in diesem einmaligen Trader Training Webinar.

TF Research

TF Research

Unser TF Research-Team besteht aus Analysten, die makroökonomische Informationen sammeln und analysieren, damit Trader die mehrheitlich richtigen Entscheidungen treffen können.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

disney-680246_1920

Disney Newstrade: In 30 Min zu 3063 USD (Erklärung)

Newstrading Tim

NEWS TRADING: Erklärung und unsere Daytrading Strategie (Beispiele)

arbitrage trading

Was ist Arbitrage Trading? – Erklärung & Strategien

Veröffentlicht in